zurück
MARKTHEIDENFELD
Fünf junge Männer und ein Panzer
Ein amerikanischer Panzer diente einer Gruppe von fünf jungen Männern auf der Würzburger Straße (B 8) in Marktheidenfeld als Foto-Hintergrund.
Foto: Repro: Historischer Verein | Ein amerikanischer Panzer diente einer Gruppe von fünf jungen Männern auf der Würzburger Straße (B 8) in Marktheidenfeld als Foto-Hintergrund.
deu
 |  aktualisiert: 16.03.2016 03:34 Uhr

Vor uns liegt ein altes Schwarz-Weiß-Foto, abgebildet ist ein amerikanischer Panzer. Einige der Soldaten auf dem Panzer schauen in die Kamera. Am Panzer posieren lässig fünf junge Männer. Einer davon sitzt, passend zu seinem Fahrzeug angezogen, auf einem Moped, neben ihm stehen zwei mit Anzug und Krawatte, einer mit Kniebundhose und großkariert gemusterten Strümpfen, einer in einem kräftig gemusterten Pullover.

Rechts vom Panzer erkennt man einen durch Bordsteine abgegrenzten Gehsteig, der bald nach dem Panzer zu enden scheint, und im Hintergrund einen Traktor, nur links am Bildrand ist ein Teil eines Gebäudes zu sehen. Das Foto wurde, man wäre kaum darauf gekommen, in Marktheidenfeld gemacht. Deswegen ist es auch hier auf der Lokalseite abgedruckt. Besitzer des Fotos ist Peter Sowa, in Bergrothenfels zu Hause.

Zu den abgebildeten Personen (von links nach rechts) notiert er „unbekannt, Götz (Birkenfeld), Schäfer (Neubrunn), Schäbler (Neubrunn), Scheiner (Roden)“ und „Schüler der ehem. Landwirtschaftsschule, Wintersemester 1955/56“.

Damit ist auch der Hinweis auf die Örtlichkeit gegeben. Das Foto entstand in der Würzburger Straße, auf Höhe der früheren Landwirtschaftsschule. Dort befinden sich heute die St.-Kilian-Schule und der Städtische Kindergarten Lohgraben. Das Gebäude, von dem links ein Teil erkennbar ist, gehört zum ehemaligen Fasslager der längst aufgelösten Marktheidenfelder Bürgerbräu im Anschluss an das Areal der evangelischen Kirche, weiß Christian Knittel vom Historischen Verein zu ergänzen.

Amerikanische Panzer auf deutschen Straßen waren ein Jahrzehnt nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges keine Seltenheit, die Zahl der hierzulande stationierten amerikanischen Soldaten war groß. 1945 waren die Amerikaner als Sieger über die nationalsozialistische Herrschaft eingerückt, und sie sind als Verbündete der neuen Bundesrepublik Deutschland geblieben.

Auch wenn es nichts Außergewöhnliches war, dass amerikanische Panzer auf der B 8 als Fernverkehrsstraße durch Marktheidenfeld ratterten – für die fünf jungen Männer war es eine Gelegenheit, sich vor einem besonderen Hintergrund ablichten zu lassen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marktheidenfeld
Anzüge
Evangelische Kirche
Kniebundhosen
Krawatten
Pullover
Soldaten
Strümpfe
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top