zurück
Lohr
Frühjahrsputz animiert zum Mitmachen
Mit einem Boot und Mann- und Frauenpower unterstützte am Samstag auch das THW die Frühjahrsputzaktion.
Foto: Annette Helfmann | Mit einem Boot und Mann- und Frauenpower unterstützte am Samstag auch das THW die Frühjahrsputzaktion.
Annette Helfmann
 |  aktualisiert: 02.04.2025 16:37 Uhr

325 Freiwillige unterschiedlicher Altersstufen halfen am Samstag beim Lohrer Frühjahrsputz. Aufgeteilt in 30 Gruppen sammelten sie entlang der Staatsstraße, der Radwege, am Mainufer und in allen Ortsteilen Lohrs Müll ein. Darunter waren auch viele Kinder- und Jugendgruppen von Feuerwehr und THW und eine Schülergruppe sowie manche, die mit ihren Eltern oder Großeltern kamen.

Der Lohrer Frühjahrsputz hat Tradition. Einer, der seit vielen Jahren dabei ist, ist Nico Urrata aus Lohr. Der 75-Jährige schaut gemeinsam mit seinem Schwager Manfred Grimmer aus Frammersbach auch außerhalb des jährlichen Frühjahrsputzes rund um das Biotop "Obi-See" nach dem Rechten, erzählt er.

Die Leute schmeißen ihr Zeug einfach in die Landschaft

An diesem Samstag waren die beiden Männer ebenfalls wieder im Team unterwegs. "Wir  leisten unseren Beitrag, damit das nicht überhandnimmt mit dem Müll. Die letzten Jahre ist es immer mehr geworden. Die Leute schmeißen ihr Zeug einfach in die Landschaft", kritisiert Urrata, der seit zwei Monaten auch ehrenamtlicher Naturpark-Ranger ist. "Wir machen das aus Überzeugung und als Vorbild für die Jugend", ergänzt Grimmer. Den 72-Jährigen freut es, dass sich auch heuer so viele Kinder und Jugendliche an der Aktion beteiligen. "Manchmal sind die Jacken größer als die Burschen", schmunzelt er, wenn beispielsweise der Feuerwehrnachwuchs in Einsatzjacken unterwegs ist. "Die sind mit Feuereifer dabei", zollt er dem Nachwuchs Respekt. Einer von ihnen ist Hannes Lembach. "Ich habe ein Autoradio, ein Paar Schuhe und einen Regenschirm gefunden", erzählt der Siebenjährige aus Lohr von seinen Funden.

Hilft schon fleißig mit: Die sechsjährige Serafine aus Lohr packt gemeinsam mit ihrer Oma beim Frühjahrsputz an.
Foto: Annette Helfmann | Hilft schon fleißig mit: Die sechsjährige Serafine aus Lohr packt gemeinsam mit ihrer Oma beim Frühjahrsputz an.

Für die Kinder ist das Müllsammeln irgendwie auch ein Abenteuer, bei dem so allerlei Kurioses entdeckt wird. Der zehnjährige Lorenz und der 14-jährige Vinzenz waren am Main im Einsatz. Ihre seltsamsten Funde waren Unterhosen, volle Limodosen und ein alter Rucksack. Für die sechsjährige Serafine aus Partenstein ist weniger der Fund von Bedeutung, als vielmehr der Umweltschutz: "Ich habe gesammelt, weil es Spaß macht, und ich möchte der Natur helfen".

Selbstwirksamkeit und Umweltbewusstsein vermitteln

Diesen pädagogischen Ansatz möchte auch Lehrer Markus Ruf aus Lohr vermitteln. Er hat eine Gruppe Sechstklässler mobilisiert. "In erster Linie geht es darum, dass die Schüler sehen, dass sie etwas Sinnvolles machen können, und wie es aussieht, wenn man nicht auf die Umwelt achtet", erklärt er. Selbstwirksamkeit und Umweltbewusstsein möchte er den jungen Menschen bei der Aktion vermitteln. Allerdings können die Kinder nicht überall eingesetzt werden, erklärt die Koordinatorin der Stadtverwaltung, Karin Müller. Entlang der Staatsstraße beispielsweise oder an den besonders kritischen Stellen, wie Lastwagen-Stellplätzen, sind ausschließlich Erwachsene unterwegs.

Lehrer Markus Ruf aus Lohr hat eine Schülergruppe für die Teilnahme am
Frühjahrsputz motiviert. 
Foto: Annette Helfmann | Lehrer Markus Ruf aus Lohr hat eine Schülergruppe für die Teilnahme am Frühjahrsputz motiviert. 

Unter den Frühjahrsputzern ist auch Kateryna T.. Sie ist gemeinsam mit ihrem Sohn Damir dem Aufruf des TSV Lohr gefolgt. Seit drei Jahren lebt die gebürtige Ukrainerin in Lohr. Ihr ist es wichtig, als gutes Beispiel für die Kinder und grundsätzlich allen Menschen voranzugehen. "Das ist unsere Stadt, und man muss sich um die Umwelt kümmern", bringt sie es auf den Punkt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lohr
Abfall
Feuerwehr Reichmannshausen
Jugendgruppen
Stadt Hofheim
Stadtverwaltung Haßfurt
TSV Lohr
Technisches Hilfswerk
Umweltbewusstsein
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top