
Im voll besetzten Nebenraum der Mehrzweckhalle begeisterten 16 Nachwuchsmusiker des Musikvereins, im Alter von sieben bis zwölf Jahren, die 85 Zuhörer mit einem abwechslungsreichen Programm. Vorgetragen wurden Kinder- und Volkslieder, klassische Musikstücke, Evergreens und Rock - und das souverän im Solo oder Duo.
Gleich zu Beginn des Konzertes musste die 1. Vorsitzende Karin Ludwig lobende Worte über die neu gegründete "Schülerband" loswerden. Diese hatte in der Vorwoche beim Festsonntag zum 1250-jährigen Dorfjubiläum erfolgreich aufgespielt.
Danach führte sie durch das unterhaltsame Programm. Über jeden Akteur gab es eine Anekdote oder etwas über den Werdegang zu berichten. Mit dem Sternenlied vom jüngsten Schlagzeugschüler Johann Schulze (acht Jahre) begann nun das einstündige Konzert. Die gleichaltrigen Mila Meister (Klarinette) und Henry Rauscher (Gitarre) folgten mit Volksliedern, ebenso wie das Geschwister-Duo Lena (Klavier) und Toni März (Gitarre). Linus Stegerwald spielte auf der Gitarre Kinderlieder, gefolgt von Max Leimeister auf dem Akkordeon mit "Lässig".
"Skip to my Lou" gab es danach von Lorenz Hart (Klavier) und Musiklehrer Marcel Väth (Schlagzeug) zu hören. Einen Rock 'n' Roll spielte anschließend Leo Schmelz (Schlagzeug). Ihm folgten Klavierstücke dargeboten von Samuel Gerster, Lorenz Hart, Laura Herrmann, Marie Müller und Lisa Franz. Danach kamen die zehn- bis zwölfjährigen Akteure mit Stücken wie "Asturias" gespielt von Felix Freisinger (Gitarre), "Stand by me" von Paul März (Schlagzeug) und Marcel Väth (Klavier/Gesang) mit Musiklehrerin Theresa Bauer (Gesang) sowie "Comptine d´un autre été" von Maria Sendelbach (Klavier) zum Einsatz.
Zum Finale gab es noch einmal fetzige Stücke auf dem Schlagzeug, wie "Altes Fieber", vorgetragen von Emma Sendelbach und "It's my life" von Emil Huzejrovic. Die 1. Vorsitzende bedankte sich bei allen Musikern für das hervorragende Vorspiel, welches allen enormen Spaß machte.
Natürlich durfte ein Lob an die engagierten Lehrkräfte Theresa Bauer und Marcel Väth nicht fehlen. Beide erteilen hier in Karbach hoch qualifizierten Musikunterricht, der den Schülern sichtlich Freude bereitet.
Von: Karin Ludwig (1. Vorsitzende, Musikverein Markt Karbach e. V.)
