zurück
Lohr
Frauen ticken anders – auch bei der Arbeit im Wald
Gelungene Premiere für ein Seminar über die Forstwirtschaft speziell für Waldbesitzerinnen im Lohrer Stadtwald. Frauen haben eben eine andere Herangehensweise.
Forstwirtschaftsmeister Christoph Hengst klärte über den Nutzen eines Brombeerrechens auf.
Foto: Frank Zagel | Forstwirtschaftsmeister Christoph Hengst klärte über den Nutzen eines Brombeerrechens auf.
Frank Zagel
 |  aktualisiert: 03.12.2019 11:08 Uhr

Es gibt viel Wissen, das der Wald vermittelt und viele Fragen, die sich daraus ergeben. Insgesamt 22 Waldbesitzerinnen, die Betonung liegt hier ausdrücklich auf der weiblichen Form, haben sich am Samstag im Lohrer Stadtwald eingefunden, um Kenntnisse über das Thema Waldbewirtschaftung zu erlangen. Veranstaltet wurde das erstmalig angebotene Bildungsprogramm speziell für Frauen von der Außenstelle Lohr des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF).

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar