zurück
Zellingen
Frau fährt auf Drogen und nennt bei Polizeikontrolle falschen Namen: Kind auf Rücksitz korrigiert sie daraufhin
Der Polizei fiel auf, dass die 31-Jährige offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Sie gab falsche Personalien an - kam damit jedoch nicht weit.
Der Polizei sprang bei einer Kontrolle ein Kind bei - und verriet den richtigen Namen der Fahrerin. (Symbolbild)
Foto: Fabian Gebert | Der Polizei sprang bei einer Kontrolle ein Kind bei - und verriet den richtigen Namen der Fahrerin. (Symbolbild)
Bearbeitet von Andrea Czygan
 |  aktualisiert: 09.02.2024 06:32 Uhr

Eine 31-Jährige hielten Polizeibeamte am Dienstag um 15.50 Uhr in der Vorstadt in Zellingen für eine Verkehrskontrolle an. Dabei fiel den Beamten auf, dass die 31-Jährige offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Sie konnte keinen Führerschein vorzeigen und gab falsche Personalien an.

Kind nennt richtigen Namen der Frau

Diese falschen Personalien verwunderten anscheinend das Kleinkind auf der Rücksitzbank, das daraufhin den richtigen Namen der 31-Jährigen nannte. Der Grund für die falsche Namensangabe konnte auch geklärt werden: Die 31-Jährige hat keine Fahrerlaubnis.

Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Fahrerin musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Fahrens unter Drogeneinfluss und der falschen Namensangabe eingeleitet.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Zellingen
Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Alexander Götz
    Die Frage ist doch eine andere: wie geht es nun mit dem Kind weiter?
    Mutter offensichtlich auf Drogen, dann auch keine Fahrerlaubnis und wohl auch eine notorische Lügnerin!
    Ist das kein Grund, dass hier das Jugendamt informiert wird? Gefährdung des Kindeswohl liegt ja hier wohl mehr als deutlich vor!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Peter Koch
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Joachim Fürsch
    Ist mir auch spontan beim Lesen des Artikels eingefallen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hélène Moreau
    Kindermund tut Wahrheit kund.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten