
Kürzlich fand im Sportheim in Büchold die Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Mundart-Theater-Franken e. V. statt. Die Grundidee dieser ARGE ist die weitere Verbreitung einer gesamtfränkischen Mundart-Theater-Idee mit der Förderung fränkischer Spielgruppen und Autoren sowie im Bereich der Prosa und Lyrik. Maßgeblicher Initiator war von Beginn 1981 an der Journalist und ehemalige Bürgermeister Franz Och aus Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz; ihm folgte Manfred Zirkelbach aus Schönau a. d. Brend, der schon des Öfteren Ehrungen bei der Theatergruppe Büchold vornahm.
Bereits am 1. Januar 1994 trat die Theatergruppe Büchold als Mitglied der ARGE bei und besuchte ab und zu deren Angebote und Veranstaltungen.
Seit Juli 2019 ist nun die pensionierte Schulamtsdirektorin Veronika Klose aus Greßthal die Vorsitzende, die auch im selben Jahr mit dem „Dialektpreis Bayern“ in München ausgezeichnet wurde. Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Renate Mörsdorf aus Schwabach in Mittelfranken.
Der Bücholder Theaterchef Peter Fuchs begrüßte die Theaterfreunde und gab seine Freude zum Ausdruck, als Veranstaltungsort Büchold gewählt zu haben.
Im Namen der Stadt Arnstein hieß Stadtrat Notker Wolf alle willkommen und ging kurz auf Büchold als Mittelpunkt Unterfrankens ein.
Da coronabedingt im letzten Jahr keine Jahreshauptversammlung stattfinden konnte, ging die Vorsitzende Veronika Klose auf die beiden zurückliegenden Jahre 2019/2020 ein. Es folgten die üblichen Tagesordnungspunkte zur Entlastung des Vorstandes und die Aussprachen.
Ein weiteres Thema war, wie geht es mit dem Mundarttheater mit und nach Corona weiter.
Beim letzten Punkt Wünsche und Anträge erfuhren die Teilnehmer, dass der kleine Ort Stettfeld an der Grenze Unter-Oberfranken im August nächsten Jahres sein 100-jähriges Theaterjubiläum - wie immer im Hof der alten Mühle - feiern kann.
Auf 40 Jahre Theater in Büchold blickt man im kommenden Jahr zurück und begeht dies vom 22. bis 25. Juli mit einem Freilichtstück am Schloss.
Kleinlosnitz im Fichtelgebirge lud für September 2022 ein. Weitere Hinweise waren: Bad Windsheim im Juni, Tag der Franken in Haßfurt am 3. Juli, Wallfahrt Volkach im Oktober, alle im Jahr 2022.
Hubert Rüth berichtete noch über den „Amarena-Preis“ vom Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT), den die Sömmersdorfer 2020 errungen haben. Was für die Fußballer der DFB-Pokal oder für die Schauspieler der Oscar ist, das ist für die 3500 Amateurtheater-Freilichtbühnen diese Auszeichnung.
Die Schriftführerin Birgit Timm aus Rohr in Mittelfranken bat noch, alle Infos zur Veröffentlichung an ihre Homepage weiterzuleiten, um so den erscheinenden Theaterbrief nicht zu gefährden.
Da die Mittagszeit leicht überschritten war, ließen sich die noch anwesenden Teilnehmer das sehr üppige und gute Mittagessen, von der DJK Büchold organisiert, schmecken.
Daran anschließend stellte sich die Theatergruppe Büchold mit einem spontanen und „frei von der Leber“ gespielten 15-minütigen Sketch über eine mit witzigen Pointen gespickte Jahreshauptversammlung vor, der mit viel Beifall honoriert wurde.
Ein gemeinsames Foto der noch anwesenden Theaterleute soll diesen Tag unvergessen machen.
Von: Erich Füller, Schatzmeister Theatergruppe Büchold