zurück
Lohr
Fotoclub zeigt Multivisionsshows zu Natur, Reise und mehr: Auch Bilder des 14-jährigen Johannes Sauer sind dabei
Albert Köckemann widmet sich der Tropfenfotografie. Wenn Wassertropfen aufeinander prallen, entstehen Wasserskulpturen wie diese. 
Foto: Albert Köckemann | Albert Köckemann widmet sich der Tropfenfotografie. Wenn Wassertropfen aufeinander prallen, entstehen Wasserskulpturen wie diese. 
Karl-Heinz Liebler
 |  aktualisiert: 27.03.2025 02:39 Uhr

Bei den Multivisionsshows des Bosch-Rexroth-Fotoclubs an diesem Samstag, 22. März, in der Alten Turnhalle in Lohr gibt es einige Besonderheiten.

Zum ersten Mal ist der erst 14-jährige Johannes Sauer dabei. Mit Bildern und Filmsequenzen zeigt er eine Rundwanderung durch den Hohlweg "die Klapper" über das "Steinerne Haus" zur Kobertsquelle und zurück. "Bei uns ist es üblich, dass bei Familientreffen mein Opa immer Bilder zeigt. Als er mir dann vor drei Jahren noch seine Kompaktkamera geschenkt hat, wurde ich begeisterter Fotograf", erzählt Johannes Sauer. Seit dieser Zeit ist die Kamera immer dabei: Bei Wanderungen, Ausflügen und Besuchen von Wildparks. Die dabei aufgenommenen Bilder und Filme fasst Johannes zusammen und erstellt kleine Shows. Diese sind inzwischen auf YouTube unter "Die Waldschrats" zu finden.

Jüngstes Mitglied im Club

Mit zunehmendem Können wuchs der Anspruch an die Ausrüstung und inzwischen fotografiert der Jugendliche mit einer Spiegelreflex-Kamera und besitzt mehrere Objektive. "Mir macht das Fotografieren viel Spaß. Ich habe bemerkt, dass ich dadurch die Umwelt viel aufmerksamer beobachte", fügt der junge Fotograf hinzu. Als jüngstes Mitglied des Bosch-Rexroth-Fotoclubs hat er bereits erfolgreich an der Bilderausstellung am Rambourfest teilgenommen.

Johannes Sauer ist der jüngste Teilnehmer der Ausstellung.
Foto: Karl-Heinz Liebler | Johannes Sauer ist der jüngste Teilnehmer der Ausstellung.

Albert Köckemann stellt in seiner Show das faszinierende Thema der "Tropfenfotografie" vor. Bei dieser geht es darum, Wassertropfen definiert aufeinanderprallen zu lassen und die dabei entstehenden Wasserskulpturen zu fotografieren. Diese sind nicht nur sehr klein, sondern existieren nur für den Bruchteil einer Sekunde und sind für das menschliche Augenlicht nicht sichtbar. In der Show wird zunächst die Technik der Tropfenfotografie erklärt. Den Schwerpunkt bilden dann viele faszinierende Bildbeispiele.

Spessartholz und nahender Frühling

Mit einer Dokumentation über die Spessarteiche setzt Karl-Heinz Liebler seine Serie über den Spessart fort. Die Geschichte der Eichen im Naturpark sowie die vielfältige Verwendung des Eichenholzes wird an Beispielen gezeigt. Besuche von Sägewerken und einer Holzwerkstatt dokumentieren Verarbeitungsmöglichkeiten des besonderen Spessartholzes. Viel Abwechslung versprechen auch die weiteren Beiträge der Fotografen des Clubs. So werden Kurzbeiträge von Reisen nach Norwegen, Zingst und ins Elsass gezeigt. Auf den nahenden Frühling stimmen Blüten- und Blumenbilder ein und die Schönheiten der Natur werden in Detailaufnahmen eingefangen.

Die "Fladungen Classics", ein Treffen für Motorsportbegeisterte in der Rhön, eine Sammlung der "Hausaufgaben", die sich die Clubmitglieder selbst stellen und eine Fotoreise in den Landschaftspark Duisburg runden die Veranstaltung ab. 

Der Multivisionsabend in der Alten Turnhalle in Lohr geht von 19 bis 21 Uhr (inklusive Pause). Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der Lohrer Tafel.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lohr
Karl-Heinz Liebler
Kompaktkameras
Spiegelreflexkameras
YouTube
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top