
Irland und Nordirland bereisten 35 Schüler der FOS/BOS Marktheidenfeld auf einer sechstägigen Studienfahrt zusammen mit ihren Lehrkräften Johanna Gregor, Nadja Neubauer und Martin Heilig. Entlang der 200 Kilometer langen Küstenstraße Causeway Coastal Route, die sich zwischen Belfast und Derry/Londonderry erstreckt, besuchte die Gruppe laut Pressemitteilung bei herrlichem Wetter Naturwunder wie die Glens (Täler) of Antrim, die Felsinsel Carrick-A-Rede mit ihrer berühmten Hängebrücke und die Weltkulturerbestätte Giant's Causeway mit ihren kuriosen Felsformationen.
Besichtigungen der normannischen Burgen Carrickfergus Castle und Trim Castle, beide aus dem 12. Jahrhundert, gewährten Einblicke in die mittelalterliche Geschichte der irischen Insel. Den Stadtführern in Belfast und Derry/Londonderry gelang es auf beeindruckende Art und Weise den Schülern den Nordirlandkonflikt näher zu bringen. Zahlreiche politische Wandmalereien in Belfast und die immer noch vorhandenen Friedensmauern zwischen dem katholischen und dem protestantischen Teil der Stadt verdeutlichten eindringlich, wie aktuell das Thema in Nordirland in Zeiten des Brexits wieder ist. Einen landeskundlichen Höhepunkt stellte der Besuch der Old-Bushmills-Whiskeybrennerei mit anschließender Verkostung dar.
Zum Abschluss der Fahrt standen zwei Tage in der irischen Hauptstadt Dublin auf dem Programm. Neben der Innenstadt mit den klassischen Sehenswürdigkeiten konnten die Schüler hier auch das Szeneviertel Temple Bar erkunden und typische Souvenirs kaufen.