zurück
Marktheidenfeld
Forschungsprojekt: Für eine bessere Versorgung bei Demenz
Bearbeitet von Katrin Amling
 |  aktualisiert: 08.05.2021 02:15 Uhr

Die Beratungs- und Kontaktstelle "RuDiMachts!" für Menschen mit Demenz, Angehörige und Senioren in Marktheidenfeld beteiligt sich am Forschungsprojekt "Digitales Demenzregister Bayern", kurz digiDEM Bayern. Das Projekt zielt darauf ab, die Lebensbedingungen von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in Bayern zu verbessern, informiert das Diakonische Seniorenzentrum Marktheidenfeld in einer Pressemitteilung.

Der steigenden Anzahl an Demenzkranken und deren Versorgung begegnet digiDEM Bayern, ein Projekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, des Universitätsklinikums Erlangen und des Medical Valley EMN e.V., mit digitalen Lösungen.

Befragungen in ganz Bayern

So baut das Projekt ein digitales "Demenzregister" auf, um den Langzeitverlauf der Erkrankung besser zu verstehen. Forschungspartner, darunter auch die Marktheidenfelder Beratungsstelle, befragen dafür Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen oder Demenz und ihre Angehörigen zu ihrer Situation. Die fünf Befragungen, die innerhalb von drei Jahren stattfinden, können persönlich, aber auch virtuell durchgeführt werden.

Darüber hinaus stellt digiDEM Bayern Online-Angebote zur Unterstützung im Alltag bereit: Seit Januar 2021 gibt es die "Angehörigenampel", einen kostenlosen, anonymen Selbsttest, der pflegenden Angehörigen mittels gezielter Fragen den Grad ihrer persönlichen Belastung anzeigt und ihnen damit einen Anstoß zur Veränderung der Lebenssituation gibt.

Da in der Forschung ein Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz nachgewiesen wurde, bietet digiDEM Bayern zudem seit Februar 2021 einen Online-Hörtest als präventive Maßnahme an. Zudem gibt es mit der Webinar-Reihe "Science Watch Live" und dem Newsletter "Science Watch" zwei Online-Angebote zur Wissensvermittlung.

Wer selbst von einer Demenzerkrankung betroffen ist oder ein betroffenes Familienmitglied hat und Interesse an einer Studienteilnahme hat, kann sich an die Beratungs- und Kontaktstelle unter Tel.: (09391) 9864-113 oder per E-Mail an rudimachts@rummelsberger.net wenden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marktheidenfeld
Angehörige
Demenzkranke
Familienmitglieder
Forschungsprojekte
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kognition
Senioren
Seniorenzentren
Umfragen und Befragungen
Universitätskliniken
Wissenschaftsmagazin Science
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top