Retzstadt
"Finanzierungsbedarf in der Energiewende ist enorm": Retzstadter Genossenschaft investiert seit 2011 in Wind- und Solarkraft
Die Bürgerenergie war 2011 Vorreiter im Landkreis Main-Spessart. Die Verantwortlichen erzählen, was für den Gründungserfolg entscheidend war und welche Projekte in Zukunft anstehen.

Zwei Monate nach dem Atomreaktor-Unglück in Fukushima im März 2011 gründete sich die Bürgerenergie Retzstadt. Die Katastrophe in Japan war der Anfang vom Ausstieg Deutschlands aus der Kernenergie. In Retzstadt fiel das Gründungsdatum aber nur zufällig damit zusammen: "Mit den Vorbereitungen haben wir über ein Jahr vor der Gründung angefangen", erzählt der Retzstadter Bürgermeister Karl Gerhard. Er ist Aufsichtsratsvorsitzender der Bürgerenergiegenossenschaft und stieß das Thema damals im Ort an.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.