zurück
Lohr
Feuerwehr Lohr wirbt um neue Mitglieder
Ein neues Format bei der Mitgliedergewinnung bei der Feuerwehr Lohr: Die Einsatzkräfte kommen in die Stadtteile.
Foto: Jochen Kümmel | Ein neues Format bei der Mitgliedergewinnung bei der Feuerwehr Lohr: Die Einsatzkräfte kommen in die Stadtteile.
Jochen Kümmel
 |  aktualisiert: 10.10.2024 02:40 Uhr

Die Feuerwehr Lohr geht neue Wege bei der Personalsuche, um neue Mitglieder für den Dienst in der Feuerwehr zu begeistern. Wenn die Leute nicht zur Feuerwehr kommen, dann kommt die Feuerwehr in die Stadtteile, erläutert der stellvertretende Kommandant Michael Hübner im Gespräch mit dieser Redaktion. Bei dem neuen Format gehe es darum, vor Ort Leute anzusprechen, Interessierte zu finden und schnellstmöglich auszubilden.

Unter dem Motto "#wirbrauchendich" warb und wirbt die Feuerwehr Lohr an drei Montagabenden in den Stadtteilen Lindig und Sendelbach sowie auf dem Marktplatz. Selbst Dauerregen und ein zeitgleich stattfindender Einsatz in der Partensteiner Straße konnten der Veranstaltung an der Grundschule in Sendelbach am Montagabend nichts anhaben. Lediglich 15 Minuten später ging es los.

Bei dem neuen Format können Interessierte einen realgetreuen Feuerwehreinsatz beobachten und direkt ihre Fragen stellen.
Foto: Jochen Kümmel | Bei dem neuen Format können Interessierte einen realgetreuen Feuerwehreinsatz beobachten und direkt ihre Fragen stellen.

Zum Einstieg zeigten die Feuerwehrleute kurzweilig und schnell die Vorgehensweise bei einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer unter einem Auto eingeklemmt ist. Mittels Hebekissen hoben die Feuerwehrleute das Fahrzeug an und befreiten die Person. Die einzelnen Einsatzschritte erklärte Bernd Brönner.

Anschließend wurde die Einsatzsituation "eingefroren", und es bestand für die zehn bis 15 Interessierten die Möglichkeit, mit den Ehrenamtlichen über Fragen zur Ausrüstung und der Tätigkeit der Feuerwehr ins Gespräch zu kommen.

Zwei weitere Abende geplant

"Es gibt für jeden einen Job, der interessiert ist", sagte Hübner. Bei der Feuerwehr kommen viele Talente zum Einsatz. Jeder kann seine Erfahrungen aus der Berufswelt und dem Alltag einbringen. Darauf wies die Feuerwehr Lohr bei ihrem Aktionstagen hin. Viele denken: "Das kann ich nicht", sagt Hübner. Dabei sei im Team und mit etwas Übung vieles möglich. Auch wenn man für den Einsatzdienst nicht zur Verfügung steht, kann man doch die Arbeit der Feuerwehr im Feuerwehrverein unterstützen, erläuterte er.

Aktuell zählt die Feuerwehr Lohr 64 Aktive. Allerdings scheiden immer wieder alters-, berufs- und umzugsbedingt Leute aus. Deshalb muss die Wehr auf sich aufmerksam machen und hat alle Einwohner im Alter zwischen 18 und 45 Jahre angeschrieben und zum Infoabend eingeladen. Interessierte, die bislang die Info-Veranstaltung nicht besuchen konnten, haben am Montag, 7. Oktober, um 19 Uhr nochmals die Gelegenheit, sich im Gespräch auf dem Lohrer Marktplatz über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren. Im Nachgang folgt ein weiterer Info-Abend am 29. Oktober um 19 Uhr in der Feuerwache Lohr.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lohr
Jochen Kümmel
Auto
Feuerwehr Lohr
Feuerwehr Reichmannshausen
Feuerwehrleute
Grundschule Maroldsweisach
Michael Hübner
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top