zurück
Altbessingen
Feuerwehr Altbessingen mit verjüngter Spitze
Die neue Führungsmannschaft der Altbessinger Feuerwehr, zusammen mit Arnsteins Stadtführung: (von links) Bürgermeister Franz Josef Sauer, Feuerwehrkommandant Martin Weismann, dessen Stellvertreter Christian Reuter, Klaus Rösser (erster Vorsitzender), Fabian Reuter (stellvertretender Vorsitzender) und dritte Bürgermeisterin Bettina Schmitt.
Foto: Ernst Schneider | Die neue Führungsmannschaft der Altbessinger Feuerwehr, zusammen mit Arnsteins Stadtführung: (von links) Bürgermeister Franz Josef Sauer, Feuerwehrkommandant Martin Weismann, dessen Stellvertreter Christian Reuter, ...
Ernst Schneider
 |  aktualisiert: 11.03.2022 02:30 Uhr

Altbessingens Floriansjünger hielten Rückschau auf das Jahr 2021. Allerdings war die Rückschau vom anstehenden Generationswechsel bei der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr geprägt. Der seit vier Jahrzehnten amtierende Kommandant Udo Pfeuffer, sein Stellvertreter Fabian Weismann, Schriftführer Christian Göbel sowie Beisitzer Manuel Burkard standen für diese Ämter nicht mehr zur Verfügung.

Unter der Federführung von Bürgermeister Franz Josef Sauer wählten sich die Altbessinger Feuerwehrler dank guter Vorarbeit des bisherigen Vorstands ohne Probleme eine neue dienstliche Führung sowie eine neue Vereinsführung: Als erster Kommandant wird in Zukunft Martin Wiesmann die Altbessinger Feuerwehr führen. Er wird unterstützt von Stellvertreter Christian Reuter.

In der Vereinsführung wird wie bisher Klaus Rösser die Geschicke des Feuerwehrvereins lenken. Er wird dabei unterstützt vom bisherigen zweiten Vorsitzenden Fabian Weismann. Neben dem neuen Schriftführer Jakob Kuhn ist wie bisher Daniel Pfeuffer für die Kassenführung verantwortlich; und als Beisitzer unterstützen David Herold sowie Lukas Heil die neue Vereinsführung.

Als Bindeglied zwischen der Jugend und der Feuerwehr fungieren Sebastian Heil, Lukas Heil und Jakob Kuhn als Jugendwarte und letztendlich haben Heribert Leppich und Dieter Kuhn die Kassenprüfung inne.

Scheidenden Kommandant dankt

In seinem Jahresbericht 2021 nannte Udo Pfeuffer die Zahlen von 37 passiven Mitgliedern und 35 aktive Mitglieder. Ferner gehören fünf Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren der Wehr an. Seinen Jahresbericht nutzte der scheidende Kommandant Pfeuffer, um allen zu danken, mit denen er in seiner 40-jährigen Zeit als Kommandant zusammenarbeiten haben können. Dabei erwähnte er vor allen die Führungskräfte auf Kreisebene sowie die Stadtverwaltung Arnstein mit den jeweiligen Bürgermeistern.

Er wolle kein Denkmal, meinte er schelmisch: Er wünsche sich nur, dass sich immer genügend junge Leute zur Freiwilligen Feuerwehr bekennen und deren Arbeit fortführen würden. Der neuen Führungsmannschaft wünschte er immer ein "glückliches Händchen" bei ihren Entscheidungen und ein gutes Miteinander, auch mit der Stadtverwaltung.

Wehren müssen zusammen halten

In seinen Grußworten hob Bürgermeister Franz Josef Sauer die Vorbildfunktion von Udo Pfeuffer hervor und appellierte an die Feuerwehren: Zwar gebe es zwölf verschiedene Feuerwehren in den Ortsteilen, doch diese seien eine Einheit und müssten immer zusammenhalten.

Auch Kreisbrandinspektor Stephan Brust würdigte das Wirken sowie die Führung der Altbessinger Feuerwehr in der 40-jährigen Kommandantenzeit von Pfeuffer.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Altbessingen
Ernst Schneider
Altbessingen
Christian Reuter
Dieter Kuhn
Feuerwehrvereine
Freiwillige Feuerwehr
Jakob Kuhn
Kommandanten
Kreisbrandinspektoren
Stadtverwaltung Arnstein
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top