
Stellvertretend für Main-Spessarts Landrätin Sabine Sitter ehrte Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm im Rahmen einer Feierstunde im Festsaal des Franck-Hauses langjährige Kommunalpolitiker und Feuerwehr-Aktive. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Marktheidenfeld entnommen:
Verbindung zwischen Staat und Gesellschaft
"Die kommunale Selbstverwaltung ist das wesentliche Element der Verbindung zwischen Staat und Gesellschaft. Hier liegt das Fundament unserer Demokratie. Mit der Kommunalen Dankurkunde, die für 18 Jahre in der Kommunalpolitik verliehen wird, soll für dieses Engagement Dank und Anerkennung ausgesprochen werden." So beschreibt Landrätin Sabine Sitter in ihrem Schreiben die Auszeichnung, die Stamm an Ragnhild Buczko, Klaus Feder und Werner Reidelbach überreichte. Die drei Geehrten, die die Dankurkunde des Bayerischen Staatsministerium des Innern erhielten, gehörten dem Marktheidenfelder Stadtrat in der Zeit von 2002 bis 2020 für 18 Jahre an.

Ausgezeichnet wurden auch Feuerwehr-Aktive, die sich seit vielen Jahren oder Jahrzehnten dem Dienst an der Allgemeinheit widmen. "Eigentlich sind viele der Geehrten in Mehrfachfunktion hier", stellte der Bürgermeister fest. Er erklärte, dass die Geehrten oft nicht nur als Feuerwehrleute dienen, sondern häufig weitere Funktionen wie beispielsweise das Kommandantenamt oder verschiedene Ämter in den Feuerwehrvereinen wahrnehmen.
Das Ehrenzeichen zweiter Klasse für 25-jährige aktive Dienstzeit erhielten Carsten Götzelmann, Andreas Sauer, Michael Schäfer, Jochen Schäfer, Tobias Schäfer sowie Bastian Stürmer von der Freiwilligen Feuerwehr Glasofen. Von der Freiwilligen Feuerwehr Marienbrunn wurden Daniel Buller, Björn Knorr, Klaus Roth und Manfred Roth für 25 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet.
40 Jahre aktiver Dienst
Jürgen Günzelmann, Reinhold Heroth und Bernhard Kempf (alle Freiwillige Feuerwehr Glasofen) wurden mit dem Ehrenzeichen erster Klasse für 40 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. Üblicherweise werden die Feuerwehr-Ehrenzeichen durch die Landrätin im Rahmen von Feuerwehrversammlungen oder Inspektions-Ehrentagen verliehen. Aufgrund der Pandemielage wurde die Ehrung durch Ersten Bürgermeister Thomas Stamm in einem kleineren Rahmen vorgenommen.
In seiner Laudatio ging Thomas Stamm auf den hohen Stellenwert des Feuerwehr-Dienstes ein und dankte den Ausgezeichneten für die zahllosen Stunden im Einsatz und bei erforderlichen Übungen.