zurück
Hafenlohr
Feier des Patroziniums in der Pfarrei St. Jakobus in Hafenlohr
Die Jüngsten von der Kinderkirche gemeinsam mit Pfarrvikar Eller.
Foto: Geli Hauck | Die Jüngsten von der Kinderkirche gemeinsam mit Pfarrvikar Eller.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 23.08.2021 02:47 Uhr

Santiago de Compostela ist das Ziel der Pilger, die auf dem Jakobsweg ihre Pilgerreise antreten. Dort wird auch die Compostela-Urkunde ausgestellt, die den Abschluss der Jakobs-Pilgerreise offiziell dokumentiert - vorausgesetzt, man hat genügend Stempel in seinem Pilgerpass gesammelt. Einen solchen Stempel kann man sich seit einiger Zeit auch in der Kirche in Hafenlohr abholen; dieser zeigt eine Muschel als Symbol für die Pilgerfahrt und den Schriftzug „St. Jakobus Kirche Hafenlohr - Buen Camino“. Jährlich wird hier am 25. Juli das Patroziniumsfest im Gedenken an den Namensgeber der Kirche - Jakobus, einer der zwölf Jünger Jesu - begangen.

In diesem Jahr fand der Festgottesdienst bei herrlichem Sonnenschein im Freien statt. Damit dies möglich wurde, hatten zahlreiche freiwillige Helfer den Altar vom Kircheninnenraum nach draußen verlegt. Um der Eucharistiefeier einen würdigen Rahmen zu verleihen, hatte die Gärtnerei Fischer den Blumenschmuck hierfür gespendet. Zelebriert wurde der Gottesdienst von Pfarrer Hermann Becker und Pfarrvikar Matthias Eller. Die musikalische Umrahmung übernahmen in souveräner Weise der Gesangverein 1877 Hafenlohr unter Leitung von Marlies Grollmann, begleitet von Thomas Grön am Keyboard sowie Johanna Weis an der Gitarre. Für Eller war es der letzte Gottesdienst in seiner Gemeinde, denn nach acht Jahren verließ er die Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius am Spessart. 

In der Festpredigt ging Eller auf seine Lebensstationen ein und ließ die Zeit im Spessart noch einmal Revue passieren. In den an den Gottesdienst sich anschließenden Redebeiträgen dankte man ihm von Herzen für sein Engagement und seinen Einsatz in den einzelnen Ortschaften: Für die Pfarrgemeinde, die Kirchenverwaltung und das Ortsteam sprach Andrea Pöschl. Sie überreichte als Geschenk einen Rucksack, der in mehrstündiger Handarbeit von den Näherinnen der „Stoffträume“ angefertigt, mit dem Symbol der Muschel bestickt und von den Gemeindemitgliedern mit Köstlichkeiten aus Franken gefüllt worden war. Dieser soll Eller auf seinem weiteren Pilger-, Glaubens- und Lebensweg gute Dienste leisten. Einen humorvollen Einblick in die Zusammenarbeit des Pfarrvikars mit den Ministranten gewährte die Oberministrantin Caroline Pöschl. Bürgermeister Thorsten Schwab bedankte sich als Stellvertreter der bürgerlichen Gemeinde und deutete an, dass durch den Lauf des Mains quasi alle Wege (zurück) nach Hafenlohr führten. Stephan Schneider drückte im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Hafenlohr-Windheim sein Bedauern darüber aus, mit Eller nicht nur einen Pfarrer, sondern einen Kameraden zu verabschieden - schließlich ist dieser in seiner alten Heimat Steinsfeld ebenfalls Ehrenmitglied der dortigen Feuerwehr. Das großformatige Foto der Feuerwehrmitglieder, aufgenommen beim Fest 2019, soll an dieses erinnern. Auch die verschiedenen Generationen haben in Eller in den letzten Jahren einen Ansprechpartner, Organisator und Seelsorger gefunden: Agnes Hupp bedankte sich im Namen der Senioren, die Jüngsten der Kinderkirche verabschiedeten sich mit einem Lied, das sie bei den monatlichen Kindergottesdiensten gesungen hatten.

Die Anwesenden waren eingeladen, sich bei dem anschließenden Umtrunk zu stärken, sich auszutauschen und im persönlichen Gespräch von Eller zu verabschieden. Eine Fortführung erlebt dieser Tag durch eine von Pastoralreferent Reinhold Grimm angestoßene Aktion: Jeder Besucher konnte sich nach dem Gottesdienst ein Los ziehen, auf dem eine besondere Aufgabe für ihn/sie stand: zum Beispiel jemanden wieder einmal mit einer klassischen Ansichtskarte von einem Ausflug oder aus dem Urlaub zu überraschen, jemanden zum Essen oder zu einem Gedankenaustausch oder zu einem Spaziergang einzuladen. Am besten sollten die Personen dann kurz per Mail von ihrer Aktion berichten und die Gemeinde würde so erfahren, welche „Gewinne“ im Lostopf waren und wer sein Los eingelöst hat. Man darf gespannt sein, welche Erfahrungen die Gemeindemitglieder und die am Patroziniumsfest Anwesenden mit ihrem Los gemacht haben und ob der eine oder die andere etwas darüber verrät. 

Von: Andrea Pöschl für die Kirchenverwaltung und das Ortsteam Hafenlohr

Verabschiedung von Pfarrvikar Matthias Eller im Rahmen des Kirchenpatroziniums. Das Bild zeigt Pfarrvikar Matthias Eller (zweiter von rechts) zusammen mit Pfarrer Hermann Becker (rechts).
Foto: Geli Hauck | Verabschiedung von Pfarrvikar Matthias Eller im Rahmen des Kirchenpatroziniums. Das Bild zeigt Pfarrvikar Matthias Eller (zweiter von rechts) zusammen mit Pfarrer Hermann Becker (rechts).
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hafenlohr
Pressemitteilung
Gesangsvereine
Hermann Becker
Jakobsweg
Jesus Christus
Kindergottesdienste
Kirchengemeinden
Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten
Pilger
Pilgerfahrten
Seelsorgerinnen und Seelsorger
Stephan Schneider
Thorsten Schwab
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top