zurück
Karlstadt
Fastenbrechen an der Leo-Weismantel-Schule
Ein freudiges Ereignis war für alle das Zuckerfest. Abdelghani El Yazidi, Schulleiterstellvertreterin Hiltrud von Kannen und Schulleiter Johannes Teichmann (von links) luden stellvertretend alle Schüler und Lehrer ein, beim Buffet zuzugreifen.
Foto: Uwe Breitenbach | Ein freudiges Ereignis war für alle das Zuckerfest. Abdelghani El Yazidi, Schulleiterstellvertreterin Hiltrud von Kannen und Schulleiter Johannes Teichmann (von links) luden stellvertretend alle Schüler und Lehrer ...
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 03.04.2025 14:25 Uhr

Gebannt lauschten alle Schüler der Leo-Weismantel-Schule den Worten des Islamischen Religionslehrers Abdelghani El Yazidi. In einem multimedialen Vortrag sprach er die Schüler hauptsächlich mit Inhalten über den Ramadan und das Zuckerfest an.

Wie Schulleiter Johannes Teichmann in seiner Begrüßung erwähnte, besuchen neben den christlichen Schülern auch 40 muslimische Schüler die Einrichtung. Das bessere Kennenlernen, das gegenseitige Verständnis und Bewusstsein für die jeweils andere Religion waren die Hauptanliegen der Fachschaft Religion mit Schulleiterstellvertreterin Hiltrud von Kannen.

El Yazidi betonte in seinem Vortrag grundsätzlich die Freiwilligkeit bei allem, was Muslime tun, dass keinerlei Zwänge angewendet werden dürfen und die Barmherzigkeit und Nächstenliebe anderen Menschen gegenüber. So ist ein wichtiger Bestandteil vom Fastenbrechen, wie das Zuckerfest eigentlich genannt wird, das verpflichtende Spendenopfer für bedürftige und notleidende Menschen vor dem Feiern. Mit einem Quiz sorgte El Yazidi für Spannung in seinen Ausführungen und bezog sowohl die muslimischen Schüler als auch das gesamte Publikum mit ein.

In einer sich anschließenden Gesprächsrunde durften dann alle Fragen von den Schülern gestellt werden, die vorher im Unterricht vorbereitet worden waren.

Hier ging es über "Wie lange sind sie schon Religionslehrer?" oder "Warum tragen Frauen ein Kopftuch?" bis hin zu "Was und wie viel gibt es beim Zuckerfest zu Essen?".

Dies war dann auch das Stichwort für das anschließende Buffet mit diversen traditionellen Leckereien, die von einigen KollegInnen und Schülern im Hauswirtschaftsunterricht vorbereitet worden waren.

Von: Uwe Breitenbach (Leo-Weismantel-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum des Landkreises und der Lebenshilfe Main-Spessart)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Pressemitteilung
Bonhoefferschule Hof
Lebenshilfe Würzburg
Muslime
Ramadan
Religionslehrerinnen und -lehrer
Schülerinnen und Schüler
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top