zurück
Remlingen
Faschingsauftakt in Remlingen: Närrische Bierprobe trifft auf Gaudi-Wettbewerb
Zusammen mit elf Faschingsgesellschaften eröffnete die Remlinger Faschingsgesellschaft (RFG) stimmungsvoll die Session 2024/25.
Foto: Elfriede Streitenberger | Zusammen mit elf Faschingsgesellschaften eröffnete die Remlinger Faschingsgesellschaft (RFG) stimmungsvoll die Session 2024/25.
Elisabeth Streitenberger
Elfriede Streitenberger
 |  aktualisiert: 01.12.2024 02:29 Uhr

Mit der 21. Närrischen Bierprobe ist auch die Remlinger Faschingsgesellschaft (RFG) in die fünfte Jahreszeit gestartet. Weit weg von Zeitdruck und Lampenfieber feierten Vertreter von elf Gastvereinen im ausverkauften Schützenheim den Beginn der fünften Jahreszeit.

Gespickt mit spitzzüngigen Trinksprüchen stellte der Remlinger Bier-Sommelier Norman Siegordner sechs Biere der Ochsenfurter Kauzenbräu vor. Vom obergärig bis untergärig gebrauten Bier in verschiedenen Maisch-Verfahren hergestellt, vom Hellen bis zum Doppelbock war für jeden Geschmack etwas dabei.

Sitzungspräsident hofft auf Prinzen-Bewerber

Die RFG präsentierte eine würzige Mischung aus Bierprobe und ausgefallenem Wettstreit zwischen den Faschingsgesellschaften. Von Luftballonaufblasen über Buchstabenfinden bis zum Ringefangen hatten sich Ute Siegordner und Zweite Gesellschaftspräsidentin Melanie Roth wieder einiges einfallen lassen.

Fotoserie

Einen Wermutstropfen gab es allerdings gleich zu Beginn der Närrischen Bierprobe: Nach dem Einzug der Prinzengarde mit dem Elferrat wurde ihre Lieblichkeit Prinzessin Anna verabschiedet. Die Gardetänzerin der RFG-Prinzengarde war, nachdem sie sich bei einem Auftritt 2024 verletzt hatte, kurzerhand als Prinzessin eingesprungen. Nun kann sie das Tanzbein wieder schwingen und hat die Krone gegen den Gardehut eingetauscht.

Vielleicht, so die Hoffnung von Sitzungspräsident Benedikt Schmitt, findet sich im laufenden Jahr ein Prinz und die Gäste sehen Anna Wohllaib in der Session 2025/26 bei der Inthronisierung wieder. Anmeldungen für den Part des Prinzen nimmt Schmitt ab sofort entgegen.

Die mit Spannung erwartete Inthronisierung des neuen Prinzenpaares der Remlinger Faschingsgesellschaft (RFG) für die Session 2024/25 musste ausfallen.
Foto: Elfriede Streitenberger | Die mit Spannung erwartete Inthronisierung des neuen Prinzenpaares der Remlinger Faschingsgesellschaft (RFG) für die Session 2024/25 musste ausfallen.

Die mit Spannung erwartete Inthronisierung des neuen Prinzenpaares für die Session 2024/25 musste zum Bedauern von Gesellschaftspräsident Heinrich Schwab und Sitzungspräsident Benedikt Schmitt ausfallen. Trotz intensiver Suche konnten keine Tollitäten gefunden werden. Eine Tatsache, die der Sitzungspräsident der Schollbrünner Haddelbeernarr'n in seinen Grußworten zu einem kleinen spitzzüngigen Seitenhieb nutzte. Er lud die RFG zu seinem Workshop "Wie finde ich ein Prinzenpaar" ein. 

Am Ende des Abends wurden – unter viel Applaus und dem nötigen Bierernst – die drei Gewinner des Wettstreits prämiert. Die ersten drei Plätze gingen an Albertshofen vor dem OCC Ochsenfurt und dem RFG Männerballett. Ein gelungener Einstieg in die Session 2025 mit den beiden Prunksitzungen am 7. und 8. Februar, der Jugendprunksitzung am 9. Februar und dem Faschingszug am 2. März 2025.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Remlingen
Elfriede Streitenberger
Remlinger Faschingsgesellschaft
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top