
Die Feuerwehr Lohr wurde in der Silvesternacht um elf Minuten nach Mitternacht zunächst wegen eines Kleinbrands auf einem Balkon alarmiert. Aber schnell entwickelte sich der Einsatz in der Westpreußenstraße in der Lindig-Siedlung etwas dramatischer als gedacht, wie die Feuerwehr in einer Pressemitteilung schreibt. Schon auf der Anfahrt zur Feuerwache wurde die Alarmierung auf "Brand Zimmer" erhöht. Die Sackenbacher Feuerwehr war zuerst am Einsatzort, wo sich zeigte, dass der Balkon und ein Zimmer im Obergeschoss brannten. Das Feuer drohte auf den Dachstuhl überzugreifen.

Noch bevor die Feuerwehr mit dem Löschen anfing, explodierte die Gasflasche eines Grills mit einem "imposanten Knall und Feuerball", so die Feuerwehr. Während die Feuerwehr Sackenbach mit dem Löschen von außen anfing, um ein Übergreifen der Flammen aufs Dach zu verhindern, begann die Feuerwehr Lohr mit der Bekämpfung von innen. Die Feuerwehr Rodenbach wurde mit Atemschutzgeräteträgern nachalarmiert.
Schaden im unteren sechsstelligen Bereich
Nach den Löscharbeiten und dem Entfernen aller Glutnester musste Streusalz auf die Straße, über die Löschwasser gelaufen war, gestreut werden. 31 Einsatzkräfte der Feuerwehr Lohr sowie 29 weitere aus Sackenbach und Rodenbach waren im Einsatz, darunter 29 Atemschutzgeräteträger. Die Polizei Unterfranken teilt auf Anfrage mit, dass der Schaden im unteren sechsstelligen Bereich liegen dürfte. Verletzt wurde niemand. Warum das Feuer ausbrach, war zunächst unklar.
Noch während der Löscharbeiten kam die Nachricht von einer brennenden Mülltonne in Sendelbach, für die die Feuerwehr Steinbach alarmiert wurde.