zurück
Lohr/Marktheidenfeld
Evangelischer Pfarrer Sebastian Roth tritt zwei halbe Stellen in Lohr und Marktheidenfeld an
Pfarrer Sebastian Roth wirkt künftig in Lohr und Marktheidenfeld. 
Foto: Lutz Gehre | Pfarrer Sebastian Roth wirkt künftig in Lohr und Marktheidenfeld. 
Bearbeitet von Andreas Brachs
 |  aktualisiert: 24.08.2023 04:08 Uhr

Pfarrer Sebastian Roth wurde kürzlich in einem Festgottesdienst in der evangelisch-lutherischen Auferstehungskirche von Dekan Till Roth in seinen Dienst eingeführt. Dies geht aus einer Mitteilung des Evangelisch-Lutherischen Dekanats hervor.

Der 36-jährige gebürtige Würzburger trat am 1. August zwei halbe Stellen in Lohr und Marktheidenfeld an. In Lohr übernimmt Roth den allgemeinkirchlichen Auftrag der Krankenhausseelsorge an Klinikum Main-Spessart und am Bezirkskrankenhaus und ist damit Nachfolger von Pfarrer Heiner Spittler, der im Juni in den Ruhestand getreten war.

Für die Marktheidenfelder Kirchengemeinde dürfte es mehr als eine halbe Sache sein, dass mit Pfarrer Roth nach vier Jahren Vakanz nun endlich die zweite Pfarrstelle wieder besetzt werden konnte. Die große Freude über den Neuzugang zeigten die Lohrer und Marktheidenfelder in ihrem trotz der Urlaubszeit zahlreichen Erscheinen beim Einführungsgottesdienst und dem anschließenden Empfang im Ulmer-Saal.

Dekan Till Roth erklärte, dass der Neue bereits früh im Theologiestudium sein Interesse für den Dienst an den Kranken entdeckte und dass genau diese vielfältige Aufgabenverteilung auf beiden Stellen sein Wunsch gewesen sei.

Aufgaben in den Krankenhäusern, in der Schule und in den Gemeinden

Dekan Till Roth (links) führte Pfarrer Sebastian Roth am 6. August in der Lohrer Auferstehungskirche in seinen Dienst als Krankenhausseelsorger und zweiter Pfarrer von Marktheidenfeld ein.
Foto: Martin Henning | Dekan Till Roth (links) führte Pfarrer Sebastian Roth am 6. August in der Lohrer Auferstehungskirche in seinen Dienst als Krankenhausseelsorger und zweiter Pfarrer von Marktheidenfeld ein.

Beim Empfang nutzten zahlreiche Gäste die Möglichkeit, ein paar Worte mit dem neuen Pfarrer zu wechseln, der zuletzt als Gemeindepfarrer in Obernbreit bei Kitzingen tätig war. Grußworte sprachen der stellvertretende Landrat Manfred Goldkuhle und Lohrs Dritte Bürgermeisterin Ruth Steger sowie die katholische Gemeindereferentin Petra Bigge aus dem Lohrer Klinikseelsorgeteam und Harald Richter, Seelsorger in den Bad Neustädter Kliniken und Vorsitzender der Evangelischen Krankenhausseelsorge Bayern. Schulreferent Kirchenrat Uwe Schlosser freute sich über die Unterstützung eines jungen "alten Hasen", der das Team der Religionslehrkräfte des Dekanats ab dem neuen Schuljahr unterstütze.

Neben Vertretern des Lohrer Kirchenvorstands und des Pfarrkapitels sprach Birgit Abel als Vertrauensfrau des Kirchenvorstands Marktheidenfeld für die zahlenmäßig größte Gemeinde im Dekanat. Beide Marktheidenfelder Pfarrstellen sind seit mehreren Jahren vakant, dementsprechend sei die Freude über die Besetzung wenigstens der halben zweiten Pfarrstelle riesengroß. Die Aufgaben allerdings ebenfalls, denn neben zwei Gottesdiensten pro Monat, einem großen Gemeindegebiet mit zahlreichen Ortsteilen und der Betreuung von vier Seniorenheimen sei die halbe Stelle bereits gut gefüllt.

Weitere Unterstützung erhalten die Marktheidenfelder ab September durch Religionspädagogin Hannah Gawor, die neben dem Religionsunterricht im Raum Marktheidenfeld auch eine 0,25-Stelle in der Gemeinde antritt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lohr
Marktheidenfeld
Evangelische Pfarrer
Gemeindereferenten und Gemeindereferentinnen
Klinikum Main-Spessart
Manfred Goldkuhle
Sebastian Roth
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top