zurück
Esselbach
Esselbach bekommt nächstes Jahr eine Einrichtung der Tagespflege
Neben dem Esselbacher Rathaus wird ein Tagespflegeheim gebaut. Den Weg dafür machte der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag frei und genehmigte den Bauplan der Raiffeisenbank Main-Spessart. Die Einrichtung soll im kommenden Jahr in Betrieb gehen. Betrieben wird sie dann von der Ökumenischen Sozialstation St. Elisabeth aus Marktheidenfeld.
Foto: Ernst Dürr | Neben dem Esselbacher Rathaus wird ein Tagespflegeheim gebaut. Den Weg dafür machte der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag frei und genehmigte den Bauplan der Raiffeisenbank Main-Spessart.
Ernst Dürr
Ernst Dürr
 |  aktualisiert: 13.05.2024 02:45 Uhr

Von einem "großen Projekt mit Strahlkraft für alle umliegenden Gemeinden" sprach Esselbachs Bürgermeister Richard Roos, als er am Dienstag seinem Gemeinderat einen Bauantrag für eine Tagespflege in der Esselbacher Hauptstraße 6 vorstellte. Mit einer Gegenstimme sprach sich das Gremium für das Zukunftsprojekt aus.

Roos erinnerte zuvor nochmals an den Werdegang der Einrichtung. Nachdem das Landratsamt Main-Spessart für den südlichen Landkreis einen akuten Bedarf für Tagespflege festgestellt hatte, wurde die Gemeinde aktiv, um für ihre älteren Bürgerinnen und Bürger Vorsorge zu treffen. Sie kaufte ein Anwesen neben dem Rathaus, am Eingang zur Freizeitanlage "Weed", das abgerissen wurde. Als dann die weiteren Planungen konkreter wurden, explodierten jedoch Baupreise und Zinsen. Somit konnte die Gemeinde das Projekt nicht selbst stemmen. Glücklicherweise kam dann ein Angebot der Raiffeisenbank Main-Spessart, sich als Investor zu engagieren und damit ein Angebot für ältere Menschen zu ermöglichen.

Die Bank übernahm die bisherigen Planungen der Gemeinde und erhielt von dieser das Grundstück in Erbbaurecht. Errichtet werden soll ein eingeschossiges Gebäude mit Terrasse. Der Bürgermeister beschrieb die Einrichtung als "eine Art Kita für Erwachsene". Man könne dort beispielsweise für zwei, drei oder fünf Tage einen Platz buchen. Die Besucherinnen und Besucher würden dann morgens abgeholt, um den Tag in Gesellschaft zu verbringen. Angeboten werde auch ein Mittagessen, das gemeinsam in der Gruppe eingenommen wird. Man habe so künftig eine "tolle Einrichtung gegen Vereinsamung Alleinstehender", freute sich Roos. Zudem würden pflegende Angehörige massiv entlastet und wüssten die Betreuten in dieser Zeit in guten Händen.

Fördergebiet der Dorferneuerung wird erweitert

Noch in diesem Jahr soll mit dem Bau begonnen werden. Gerechnet wird mit etwa einem Jahr Bauzeit, so dass die Einrichtung voraussichtlich im kommenden Jahr öffnen wird. Betreiber soll nach dem Wunsch der Gemeinde die Ökumenische Sozialstation St. Elisabeth aus Marktheidenfeld werden.

Einstimmig beschloss der Gemeinderat, das Fördergebiet der Dorferneuerung in Esselbach um das Anwesen der Bäckerei Grün in der Hauptstraße 66 zu erweitern. Seit einigen Jahren können auch Kleinstunternehmen der Grundversorgung über das Programm gefördert werden.

Länger diskutierte das Gremium über einen Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses im Schülersgut 5 in Esselbach. Dort sind gemäß dem Bebauungsplan maximal zwei Vollgeschosse zulässig. Aufgrund der wegen einer barrierefreien Erschließung veränderten Höhenlage des Gebäudes wurde das Kellergeschoss baurechtlich jedoch ein weiteres Vollgeschoss. Die Situation war erst erkannt worden, als der Rohbau weitgehend abgeschlossen war. Der Gemeinderat stimmte dem neuen Bauantrag als Ausnahme mit zwei Gegenstimmen zu.

Ferienprogramm für die Kinder

Bei der Besichtigung des Gewölbekellers im Dorfgemeinschaftshaus war sich der Rat einig, die Beleuchtungssituation dort zu verbessern. Hier sollen nun mit einer Stahlkonstruktion abgehängte Leuchten installiert werden. Damit wird die Firma Udo Lermann Technik aus Marktheidenfeld für 10.000 Euro beauftragt.

Wie in den Vorjahren soll in der jeweils ersten Woche der Osterferien und der Pfingstferien sowie in den ersten beiden Wochen der Sommerferien wieder ein Ferienprogramm durch die Mitarbeiter der Offenen Ganztagsschule angeboten werden. Die Kosten für die Kinder aus der Gemeinde Esselbach in Höhe von rund 8.000 Euro werden von der Gemeinde übernommen. Für die Eltern verbleibt lediglich ein Betrag von 40 Euro pro Woche, der auf das Mittagessen entfällt. Der Beschluss dazu erfolgte ebenso einstimmig wie der zur Finanzierung der Busbegleitung für die Kinder der Offenen Ganztagsschule von der Oberndorfer Schule nach Esselbach. Hierfür werden Kosten in Höhe von 4.250 Euro geplant.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Esselbach
Ernst Dürr
Bauanträge
Bauarbeiten
Baupreise
Bebauungspläne
Kindertagesstätten
Landratsamt Main-Spessart
Richard Roos
Udo Lermann
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top