
Seine besondere Freude brachte Gambachs Kaplan Napoleon Savariraj bei der Begrüßung von Erzbischof Anthony Anandarayar in der Gambach Kirche zum Ausdruck. Kommt dieser doch aus Kaplan Napoleons Heimatdiözese Pondicherry und Cuddalore/Südindien. Er nutzte die Gelegenheit, anlässlich eines Papstbesuches in Rom, "seinen Kaplan" in Gambach zu besuchen.
In der Predigt des gemeinsamen Gottesdienstes mit dem Erzbischof, Kaplan Napoleon Savariraj, Karlstadts Stadtpfarrer Simon Mayer und Diakon Franz-Josef Klein, sagte Pfarrer Simon Mayer, dass der Besuch des Erzbischofs ein schönes Zeichen für die Verbindung der kleinen Pfarreiengemeinschaft mit der großen weiten Welt sei. Für jeden Christen sei es Auftrag, sich für die Kirche Christi einzusetzen. Die Kollekte und der Inhalt der aufgestellten Spendenkörbchen wurde dem Erzbischof zur Hilfe in seiner Erzdiözese übergeben. Die Lieder "Ein Haus voll Glorie schauet", sowie das Schlusslied "Maria breit' den Mantel aus", intoniert von Regionalkantor Bernhard Seelbach an der Orgel, war der passende Abschluss dieses nicht alltäglichen Gottesdienstes.
Bei der anschließenden Begegnung im vollbesetzten Gambacher Pfarrheim dankte Pfarrgemeinderatsvorsitzender Michael Knoblach Erzbischof Anthony Anandarayar unter dem Beifall der Anwesenden für die Entsendung von Kaplan Napoleon Savariraj nach Gambach, was für die Beliebtheit des jungen Priesters sprach. Auch die Anwesenheit vieler Christen aus dem Pfarrverband belegte dies.
Das Christentum in Indien spielt trotz seiner rund 300 Millionen katholischer und evangelischer Christen nur eine untergeordnete Rolle. 25 Millionen Christen seien römisch-katholisch. In Indien gibt es 174 Diözesen mit 190 Bischöfen.
Große Armut herrsche in vielen Teilen des Landes, was größtenteils mit dem "Kastensystem" den "Kastenlogen" zusammen hänge. Die kastenlosen Inder, von denen gebe es unzählige, hätten keinerlei Chancen auf eine Ausbildung. Da ohne Ausbildung die Armut vorprogrammiert sei, hat sich der Missionskreis St. Peter und Paul in Dieburg, in Zusammenarbeit mit Erzbischof Anthony Anandarayar zur Aufgabe gemacht, neben der Unterstützung von Flüchtlingen aus Sri Lanka und Frauen die von ihren Männern verstoßen wurden, insbesondere die Ausbildung von "kastenlosen" Indern zu fördern.
Der Begegnungsabend wurde von der Gruppe "Junge Kantorei" aus Karlstadt musikalisch gestaltet. Eine Kostprobe aus der indischen Küche beendete den informativen Abend im Gambacher Pfarrheim.
