zurück
Retzstadt
Eröffnung des Märchenwegs in Retzstadt
Mit dem Singspiel „Dornröschen war ein schönes Kind“ eröffneten die Retzstadter Kindergartenkinder mit Unterstützung des Kindergartenpersonals „ihren“ Märchenweg. Mit dabei auch Bürgermeister Karl Gerhard (Zweiter von rechts) und der Initiator des Märchenweges Reinhold Meurer (Dritter von rechts).
Foto: Ernst Schneider | Mit dem Singspiel „Dornröschen war ein schönes Kind“ eröffneten die Retzstadter Kindergartenkinder mit Unterstützung des Kindergartenpersonals „ihren“ Märchenweg.
Ernst Schneider
 |  aktualisiert: 12.02.2024 17:42 Uhr

Selbst herbstlicher Nebel und Regen konnten die Retzstadter Kindergartenkinder nicht davon abbringen, als Märchenfiguren, unter anderem als Froschkönig als Dornröschen oder auch als gestiefelter Kater kostümiert, "ihren" von Initiator Reinhold Meurer geschaffenen Märchenweg standesgemäß mit Gesang und einem Singspiel "Dornröschen war ein schönes Kind" an der dritten Station am Kirchberg zu eröffnen.

Kräftig unterstützt wurden die Kinder dabei von der Kindergartenleiterin Marion Flederer sowie deren Kolleginnen Birgit Uhlmann und Petra Endrich. Da durfte natürlich das eigens für den Märchenweg von Reinhold Meurer getextete und komponierte Märchenweg-Lied, welches vom Spaziergang über diesen Weg erzählt, auch nicht fehlen. Text und Melodie des Märchenliedes sind auf der Homepage Retzstadt unter www.retzstadt.de zu finden.

Initiator Reinhold Meurer sagte, Märchen würden auch heute noch bei Kindern eine andere Fantasie-Welt entstehen lassen. Gerade die alten Geschichten der Gebrüder Grimm, von Andersen oder von Hauff, seien immer eine Anregung zum Vorlesen oder Erzählen. Bürgermeister Karl Gerhard freute sich über einen weiteren Weg in Retzstadt, "im Dorf der Wege", und betonte die Wichtigkeit der Teilnahme der Kinder, da es ja "ihr" Weg sei, den sie heute eröffnen durften.

Der Startpunkt des speziell für Kinder gedachten Märchenwegs ist am Ende des Thüngersheimer Wegs. Er führt in sieben Stationen durch Weinberge und Wald am Kirchberg und kommt als Rundweg wieder zum Ausgangspunkt zurück. DieThemen am Märchenweg sind Darstellungen von Hänsel und Gretel, von dem Wolf und den sieben Geißlein, Dornröschen, Schneewittchen, Frau Holle, Aschenputtel und dem gestiefelten Kater.

Für Kindergarten, Schule und Mittagsbetreuung sind die ersten drei Stationen leicht erreichbar, die weiteren Stationen rund um den Kirchberg sind vor allem für eine etwas längere Wanderung von rund drei Kilometern gedacht.

Die einzelnen Tafeln sind Bilder ohne Texte, damit die Kinder zu den dargestellten Figuren und Szenen etwas erzählen können. Die Märchenzeichnungen auf den Stationen können gewechselt werden, und außerdem sind die Märchenbilder als Kopiervorlagen zum Ausmalen in der Schule und im Kindergarten erhältlich. Die Bilder wurden auf Augenhöhe der Kinder angebracht.

Mit dem Versprechen, bei demnächst hoffentlich einmal schönem Wetter den gesamten Märchenweg zu begehen, traten alle wieder gemeinsam den Rückweg zum Kindergarten an. Abschließend durften sich die Kinder als Belohnung für ihr Mitwirken bei der Eröffnung auf eine kleine Überraschung in Form des gläsernen Emblems vom Märchenweg und einer Lupe freuen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Retzstadt
Ernst Schneider
Aschenputtel
Frau Holle
Gesang
Grimms Märchen
Hänsel und Gretel
Karl Gerhard
Kindergartenkinder
Melodien
Nebel
Regen
Schneewittchen
Schönes Wetter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top