Kürzlich hatte der Musikverein Frammersbach in den Musikkeller der Gaststätte "Zur Traube" eingeladen, um seine diesjährige Jahresversammlung durchzuführen. Zunächst gedachte man der verstorbenen Mitglieder. In diesem Zuge direkt einbezogen die diesjährigen Sterbefälle Waldemar Engelhardt sowie Werner Rüppel, welche über Jahrzehnte das Vereinsleben maßgeblich geprägt hatten.
Der 1. Vorsitzende Peter Anderlohr berichtete von über 40 Auftritten im vergangenen Jahr. Darunter neben den traditionellen Terminen auch besondere Highlights. So gab es Auftritte bei den beiden Abenden "Blasmusik Pur" in Wombach, Festbesuche in Rieneck, Flörsbach, Erlenbach oder auf der Lohrer Spessartfestwoche sowie das Aufspielen bei den Frammersbacher Festtagen 2024.
Inzwischen sind 42 Musiker Teil der "Frammersbacher Blech". Johanna Friedel, Jugendbeauftragte, berichtete über "c-fix". Es gab 28 Proben für sechs Auftritte. Nachdem Kerstin Schwarzkopf das Amt der Leitung Ende 2024 abgegeben hat, konnte mit Peter Bruckner nach längerer Suche ein neuer Dirigent gefunden werden. Die ersten Proben waren für die 20 Musiker ein voller Erfolg und man kann es kaum erwarten, sein Können möglichst bald wieder einem Publikum zu präsentieren.
Der Kassenbericht von Karin Schwarzkopf wurde von den Prüfern Manuel Franz und Tino Mill gelobt und die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. In die Zukunft blickend, wird dieses Jahr ganz im Zeichen des 95. Jubiläums stehen.
Die Planungen der Frammersbacher Festtage laufen, welche gemeinsam mit der Faschingsgemeinschaft Frammersbach sowie dem VereinsNetz Frammersbach und Habichsthal ausgerichtet werden. Geplant ist ein "Tag der Blasmusik" am 12. Juli mit Auftritten verschiedener Musikgruppen. Natürlich darf ein Bühnenauftritt der Vereinskapelle nicht fehlen, bevor der Tag mit "BlechXpress" endet.
Am Ende der Hauptversammlung gab es Infos zur außerordentlichen Mitgliederversammlung, bei der über die Verschmelzung des Spielmannszugs mit dem Musikverein abgestimmt werden soll.
Bürgermeister Christian Holzemer dankte für die vergangene Zusammenarbeit und wünschte für die nächsten Wochen und Monate viel Erfolg. Auch Markus Franz vom Spielmannszug warb um Zustimmung zur Verschmelzung. Die "Blech" beendete den Abend musikalisch.
Von: Peter Anderlohr, für den Musikverein Frammersbach