
Auf Initiative der Stadtbibliothek Karlstadt fand unlängst ein kurzweiliger "Book-Club" am Johann-Schöner-Gymnasium (JSG) in Karlstadt statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Fachschaft Englisch. Schülerinnen und Schüler der elften und zwölften Klassen hatten hier die Gelegenheit, sich unter Anleitung einer Englischstudentin intensiv mit Literatur aus dem Bereich „Young Adult Fiction“ und „Coming-of-Age“ auseinanderzusetzen.
Besonders beliebt waren Werke aus der bekannten Hunger Games-Reihe von Suzanne Collins, doch auch Klassiker wie Great Expectations von Charles Dickens fanden ihren Platz in den Gesprächen, welche in Englisch gehalten wurden. Die Teilnehmenden stellten ihre persönlichen Lieblingsbücher vor und weckten so das Interesse und die Neugier ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler.
Eine besonders spannende Diskussion entwickelte sich um die Frage, ob im Schulunterricht eher moderne oder klassische Literatur gelesen werden sollte. Moderne Literatur hat oft den Vorteil, näher an der eigenen Lebensrealität zu sein und kann aktuelle gesellschaftliche und politische Debatten aufgreifen. Dahingegen gilt klassische Literatur als anspruchsvoller sowie komplexer, wodurch mehr kognitive Prozesse angeregt werden. Letztlich war man sich einig, dass eine Kombination aus beiden sinnvoll ist: Klassiker helfen, die literarische Tradition zu verstehen, während moderne Bücher das Interesse am Lesen wachhalten.
Der Book-Club war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung und zeigte einmal mehr, wie viel Freude es bereiten kann, sich über Literatur auszutauschen. Eine Fortsetzung des Formats ist bereits in Planung.
Von: Theresa Holzinger, Kultur, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Stadt Karlstadt