
Kürzlich fand die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung (MTA) statt. Insgesamt stellten sich zehn Feuerwehranwärter der Herausforderung und bewiesen ihr Können sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.
Von den zehn Teilnehmern kamen sieben aus Steinfeld, zwei aus Steinbach und ein Teilnehmer aus Hausen. Zunächst mussten die Prüflinge eine theoretische Prüfung mit 50 Fragen absolvieren. Hierbei wurde ihr Wissen rund um die Feuerwehrtechnik, Einsatztaktik und Sicherheitsvorschriften abgefragt.
Im Anschluss folgte der praktische Prüfungsteil, bei dem die Teilnehmer verschiedene Aufgaben bewältigen mussten. Zwei Grundaufgaben waren für alle verpflichtend: die Arbeit im Funkverkehr und die Durchführung von Erster Hilfe. Die weiteren Aufgaben wurden vor Beginn der Prüfung ausgelost.
Dazu gehörten: Erklären eines Strahlrohres, Anwendung eines Feuerlöschers, Anlegen eines Brustbundes, In- und Außerbetriebnahme eines Hydranten, Aufbau einer Schlauchbrücke sowie Knoten und Stiche.
Alle Teilnehmer bewältigten die Herausforderungen souverän und zeigten, dass sie für den Einsatzdienst bestens vorbereitet sind. Die Prüfer lobten die gründliche Vorbereitung und die hohe Motivation der Feuerwehranwärter.
Dank der erfolgreichen Prüfung haben alle Teilnehmer nun einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer Feuerwehrlaufbahn gemeistert. Die Feuerwehren aus Steinfeld, Steinbach und Hausen dürfen sich somit über gut ausgebildeten Nachwuchs freuen – ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit der Gemeinden.
Von: Sebastian Metzger, Freiwillige Feuerwehr Steinfeld