Seit vielen Jahren läuft die gesamte Organisation der Jugendarbeit über den Jugendleiter Martin Hahn. Unterstützt wird er von Leonie Seith, Lena Gehrling und Lisa-Marie Englert.
Zurzeit nutzen 118 Musikschüler das Ausbildungsangebot. Von der musikalischen Früherziehung im Kindergartenalter über die Blockflötengruppe bis zur Instrumentalausbildung (Trompete, Klarinette, Querflöte, hohes und tiefes Blech, Schlagzeug), teilweise in enger und sehr guter Zusammenarbeit mit der Musikschule Lohr, bietet der Musikverein Wombach alles an.
Ein großer Dank geht an Annette Ullrich (Musikalische/Rhythmische Früherziehung) und Gabi Nätscher (Blockflöte). Schon seit vielen Jahren legen sie den musikalischen Grundstein bei zahlreichen Kindern und leisten durch ihr Engagement einen wichtigen Beitrag für den Musikverein.
Interessierte können sich gerne melden. Es werden für den Start auch Leihinstrumente zur Verfügung gestellt.
Es gibt im Verein eine Bläserklasse und ein Jugendorchester. Beide sind aktuell gut besetzt und werden durch einige Jungmusiker aus anderen Stadtteilen verstärkt. Das Wombacher Jugendorchester, unter der Leitung von Lisa Rumpel, zeigte beim Wombacher Kirchbergfest, der Kirb und dem Rambourfest im vergangenen Jahr sein Können. Ein besonderes Highlight ist das Adventskonzert, gemeinsam mit dem Kinderchor in der meist voll besetzten Wombacher Rundkirche.
Drei Jungmusiker stellten sich 2024 mit Erfolg ihrer ersten Musiker-Prüfung, dem Juniorabzeichen.
Ein Höhepunkt im Jahr 2025 wird ein spektakulärer Auftritt beim Dorffestjubiläum (19. bis 22. Juni) sein. Lasst euch überraschen.
Von: Martin Hahn, für die Wombacher Blasmusik