zurück
SCHOLLBRUNN
Erfolg bei „TOP 100“
Auszeichnung für die Firma Alma: Geschäftsführerin Margit Firmbach (2. von links) mit Laudator Ranga Yogeshwar (rechts daneben) und Alma-Mitarbeitern.
Foto: KD Busch/compamedia | Auszeichnung für die Firma Alma: Geschäftsführerin Margit Firmbach (2. von links) mit Laudator Ranga Yogeshwar (rechts daneben) und Alma-Mitarbeitern.
Redaktion
 |  aktualisiert: 02.04.2019 10:44 Uhr

Die Firma Alma driving elements GmbH ist weltweit bekannt für maßgeschneiderte Komponenten und Systeme für komplexe antriebstechnische Anforderungen in der Vakuumtechnik. Nun geht sie neue Wege – und bringt Kunst und Innovation am Arbeitsplatz zusammen. Dafür wurde Alma zu einer der innovativsten Firmen des deutschen Mittelstandes gewählt, informiert das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Vakuumtechnik und die dazu passenden Antriebslösungen sind die Kernkompetenz von Alma. Das 1979 gegründete Unternehmen mit Sitz in Schollbrunn und einem Produktionsstandort im baden-württembergischen Wertheim produziert und vertreibt Komponenten wie Vakuumschrauben oder Vakuumdrehdurchführungen, aber auch Komplettsysteme bis hin zur anspruchsvollen Ultrahoch-Vakuumtechnik.

Dieses Ultrahoch-Vakuum braucht es etwa bei der Herstellung von LED, Halbleitern oder Displays. In der Praxis ist da zunächst die hochpräzise Fertigung der Teile – schmutzig, öltriefend, Späne erzeugend. Damit die Bauteile im Anschluss zum reinraumtauglichen Produkt werden, werden alle Fertigungsrückstände in einer Reinigungsstraße entfernt. Danach heizt Alma die Bauteile im Thermoofen aus und montiert sie unter Reinraumbedingungen zu Baugruppen, die dann doppelt verpackt zum Kunden gehen.

Mit diesem Komplettangebot hat die Geschäftsführerin Margit Firmbach die Tätigkeit des Unternehmens mit 65 Mitarbeitern um eine immer stärker geforderte Dienstleistung erweitert: „Unsere Kunden erhalten nun alles aus einer Hand. Das minimiert die Schnittstellen und halbiert die Lieferzeit.“

Zum 25. Mal kürt nun der Wettbewerb „TOP 100“ die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands. Zu diesen Innovationsführern zählt in diesem Jahr Alma. Als Mentor von „TOP 100“ ehrte der bekannte Fernsehmoderator Ranga Yogeshwar das Unternehmen in Ludwigsburg im Rahmen des 5. Deutschen Mittelstands-Summits. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen besonders mit dem Innovationserfolg.

Das Engagement für die Kunst und ein entsprechend gestaltetes Arbeitsumfeld sind Teil der neuen „Alma-Vision“, wie Chefin Firmbach erklärt. Ihr geht es zum einen darum, den Mitarbeitern neue visuelle Reize „beim Bearbeiten und Herstellen unserer Produkte“ zu bieten, ihre Arbeit durch eine gut gestaltete Atmosphäre zu unterstützen. Zum anderen überrascht sie gern Kunden und Besucher, die eine Präsentation technischer Produkte erwarten, mit einer Führung durch die Kunstsammlung. „Kunst und Gestaltung sind wichtige Faktoren, sie vermitteln eine Art Gegenpol zur Welt der Zahlen, zur Welt der Wirtschaft – sie provozieren Kommunikation, steigern Flexibilität und Engagement“, so Firmbach.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schollbrunn
Maschinen- und Geräteteile
Mittelstand
Ranga Yogeshwar
Vakuumtechnik
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top