zurück
ARNSTEIN
Entlassfeier: „Frei, die eigene Geschichte zu schreiben“
Ein festliches Bild ergaben die 102 Absolventen der Realschule Arnstein bei ihrer Abschiedsfeiert in der Arnsteiner Wallfahrtskirche Maria Sondheim.
Foto: Günter Roth | Ein festliches Bild ergaben die 102 Absolventen der Realschule Arnstein bei ihrer Abschiedsfeiert in der Arnsteiner Wallfahrtskirche Maria Sondheim.
Günter Roth
 |  aktualisiert: 02.04.2019 11:04 Uhr

Mit einer stilvollen Feierstunde in der Wallfahrtskirche Maria Sondheim verabschiedete die Arnsteiner Michael-Ignaz-Schmidt-Realschule 102 Schüler mit dem Zeugnis der Mittleren Reife. Dabei fielen drei Besonderheiten auf: Zum einen haben alle die Prüfungen erfolgreich abgelegt, zum zweiten ist Daniela Dotzel erste die Schülerin, die die Traumnote 1,0 im Gesamtdurchschnitt erreicht hat. Zum dritten aber würdigten fast alle diesen Anlass durch passende Kleidung. Die jungen Damen in eleganten Kleidern und die Herren meist im dunklen Anzug mit Krawatte oder Fliege waren in der Tat eine Augenweide.

Nach dem Wortgottesdienst mit Margit Illick und Gabriele Walhon-Rath unter dem Motto „Ein Blick zurück nach vorn“ und der Begrüßung der Gäste durch seine Stellvertreterin Elisabeth Stumpf verabschiedete der Schulleiter Thomas Schlereth seine Schüler mit einer bemerkenswerten Rede.

Rückgrat zeigen

Er stellte den bekannten Satz des Archimedes „Gib mir einen Platz, wo ich stehen kann, und ich bewege die Erde“ in den Mittelpunkt. „Gib mir einen Platz“, ist die Aufforderung, die sich an uns alle richtet, so Schlereth. Danach müsse jeder seinen Platz finden können, an dem er sich ein Mindestmaß an Achtung und Anerkennung erwerben könne: Schule, Familie, Beruf und überhaupt in der Gesellschaft. Dieses Recht aber sieht der Schulleiter aber auch als Forderung, denn einen Platz „auf dem man stehen kann“, muss man sich auch erobern. Bequeme Plätze, wo man keinen Finger krumm machen und nur „Ja und Amen“ sagen müsse, seien genug da. Es gelte aber die selteneren zu suchen, die einen geraden Rücken und einen aufrechten Gang erforderten. „Aufrecht stehen braucht Mut!“

Der zweite Teil des archimedischen Satzes „und ich bewege die Erde“ ergebe sich aus dem ersten. Nur wer stehen bleibt, wenn andere wegrennen, könne etwas bewegen. „Es muss ja nicht gleich die ganze Erde sein – jede gute Tat zeigt ihre Wirkung. Die Schule habe sich stets bemüht, ihre Schüler in diesem Sinne zu fördern und zu fordern und die Absolventen müssten nun das Gelernte nutzen.

Mutig voran

Die Arnsteiner Bürgermeisterin Anna Stolz sprach von dem besonderen Zauber der Feierstunde in der Wallfahrtskirche. Für die Schüler gelte es jetzt, den Neuanfang zu wagen und trotz Unsicherheit und Zweifel die weiteren Wege angehen. „Ihr seid jetzt frei, eure eigene Geschichte zu schreiben“, sagte sie und stellte einen Text der Poetry-Slam-Autorin Julia Engelmann ins Zentrum ihrer Betrachtungen: „Und eines Tages, Baby, werden wir alt sein. Oh Baby, werden wir alt sein, und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können.“ Aber durch Zögern, Faulheit und Feigheit wird dann oft nichts daraus. Stolz endete schließlich mit Engelmanns Ermutigung: „Also los, schreiben wir Geschichten, die wir später gern erzählen. Und eines Tages, Baby, werden wir alt sein. Oh Baby, werden wir alt sein und an all die Geschichten denken, die für immer unsere sind.“

Für ihre Mitschüler ließen die Schulsprecher Julia Broncel und Lukas Müller die gemeinsame Schulzeit Revue passieren. „Wir sind sehr stolz“, lautete ihre Botschaft. Dann berichteten sie von ihren Erinnerungen an die Einschulung vor zehn Jahren, an den Übertritt in die Realschule mit all dem Stress und auch mit den Misserfolgen. Sie sprachen aber auch von der Unterstützung durch Lehrkräfte, Eltern und Tutoren. Sie erinnerten sich an die Aktivitäten und Fahrten und vor allem an das anstrengende letzte Schuljahr, in dem gerade in Mathematik „Sinus, Tangens & Co.“ vielen das Leben schwer gemacht hätten. Jetzt aber, nachdem sie es alle geschafft hätten, seien sie überglücklich und dankten „allen, die nachsichtig mit uns waren, wenn wir mal wieder stressig waren.“

Als Vertreter des Elternbeirats würdigte der Vorsitzende Thomas Stähler den Erfolg der 102 Schüler. Sie alle könnten in der Tat stolz sein, dieses Etappenziel erreicht zu haben. Nun gelte es aber weitere Etappen zu bewältigen. „Bleibt neugierig, packt euer Leben an und macht was daraus“, so sein Rat. Als Stellvertretende Landrätin blickte Sabine Sitter in zufriedene, stolze Gesichter. Sie sprach den Absolventen den Glückwunsch des Landkreises aus, der als Sachaufwandsträger bemüht sei, stets die besten Rahmenbedingungen für die Schule zu ermöglichen. Den Schülern wünschte sie viele gute Erinnerungen an die Schulzeit, für die man auch mal eine Träne vergießen dürfe.

Vor der Zeugnisverteilung zeichnete Schulleiter Schlereth mehrere Schüler für außerunterrichtliches Engagement und für besondere Leistungen aus. Neben der Schulbesten Daniela Dotzel erreichten 15 weitere Prüflinge einen Gesamtnotenschnitt mit einer „Eins“ vor dem Komma. Das sind 15,7 Prozent.

Die Abschlussfeier wurde von dem sehr gut aufgelegten Chor der Klasse 9c mit umrahmt. Weiterhin trugen Lilly Stürmer und Mercedes Amthor mit Gesang und Klavierspiel dazu bei.

Die Absolventen

Klasse 10 b: Jessica Dusel, Mascha Fuchs, Eva-Marie Gehrling, Bastian Hartmann, Luca Hemmerlein, Linus Herget, Angelina Keller, Michelle Keller, Sabrina Krämer, Leonie Kraus, Julia Kümmet, Anika Pfanzer, Celine Pfister, Jana Rottmann, Paul Schneider, Sophia Schneider, Philipp Schraut, Leonie Vollert, David, Wecklein, Sinja Weiß, Jonas Ziegler, Marc Zimmermann.

Klasse 10c: Moritz Benkel, Luke Berger, Svenja Büchs, Katharina Burkard, Luise Dotzel, Andreas Fischer, Lea Franz, René Fröhling, Alida Göbel, Samira Kleinhenz, Lukas Müller, Alexander Rath, Cedric Reichert, Antonia Sauer, Timo Schmitt, Fabian Schneider, Alisa Spahn, Sophie Suckfüll, Annika Winkler, Madeleine-Sophie Winkler.

Klasse 10d: Lea Amthor, Vanessa Full, Selina Hespelein, Julia Heuler, Talisha Issing, Sophia Janiella, Pauline Kuhn, Leonie Lesker, Floriane Magers, Kimberly Mc Neely-Maraviles, Jennifer Nelle, Elias Reuß, Jule Rumpel, Lara Schäfer, Jacqueline Suck, Julia Vey, Marvin Walter.

Klasse 10e: Julia Broncel, Emely Englert, Max Fischer, Katrin Fredrich, Lenard Geyer, Eva Holzinger, Nico Kleinhenz, Lara Klose, Jennifer Knoll, Florian Koch, Nino Koschorreck, Luca Kraus, Julius Landeck, Marie Metzger, Rosina Müller, Jonas Pfeuffer, Laura Rath, Benjamin Schmid, Klara Schmitt, Sophie Seufert, Annika Walter, Elisa Waschbüsch, Ina Wehner. (th)

 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Arnstein
Günter Roth
Amthor
Anna Stolz
Archimedes von Syrakus
Bildungsabschluss
Lukas Müller
Realschulen
Sabine Sitter
Schulrektoren
Thomas Schlereth
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top