
Seit fast zwölf Jahren engagiert sich Cummins Marktheidenfeld für soziale Projekte mit seinem EEEC (Every Employee Every Community) Programm und bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, sich jährlich mindestens vier Stunden für ein soziales Projekt in seiner/ihrer Gemeinde oder in der Region zu widmen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervor, dem die folgenden Informationen entnommen sind.
Kürzlich stand die jährliche Müllsammelaktion rund um den Standort in Altfeld auf dem Programm. Elf Mitarbeiterinnen nahmen an dieser Aktion teil und sammelten sechs Müllsäcke voll mit Unrat, der einfach in der Natur entsorgt oder vom Winde verweht wurde. Gerade im Gewerbegebiet gab es viel zum Sammeln, berichtete Christian Kauert: "Hier gibt es viele LKW-Fahrer, die oft stundenlange Wartezeiten überbrücken müssen."
Zwar wurde auf Antrag von Cummins Mülltonnen von der Stadt Marktheidenfeld aufgestellt, aber es fehle an Aufenthaltsräumen und Toiletten für die Fahrer, berichtete Thomas Sindler, der die Müllaktion begleitet hat. Für ihn gehört die Müllsammelaktion genauso dazu wie seine anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten im Rahmen des EEEC Projektes. "Wir haben schon Räume in Kindergärten gestrichen oder im Waldschwimmbad in Lengfurt beim Renovieren geholfen."
Projekte werden vorgeschlagen und unterstützt
Projekte gibt es viele, die von den MitarbeiterInnen vorgeschlagen und dann auch unterstützt werden. Als Nächstes steht das Aufräumen im Ruhewald in Greußenheim auf dem Programm. Gerade nach dem Starkregen der letzten Wochen muss wieder aufgeräumt werden.
Neben den Aktionen mit Arbeitskraft engagieren sich die MitarbeiterInnen auch in einem Bienenprojekt. Am Firmengelände stehen Bienenstöcke und werden von den ausgebildeten MitarbeiterInnen versorgt. Einmal im Jahr sind die Kinder des Altfelder Kindergarten eingeladen, sich über die Bienen zu informieren und die Mitarbeiter-Imker erklären den Kindern, wie ein Bienenvolk lebt und welche wichtige Funktion die Bienen in der Natur haben.
Kurz vor Weihnachten fahren mehrere Lkws, vollbeladen mit Nikolaus-Paketen für Kinder und anderen Hilfsgütern, nach Rumänien. Die Mitarbeiter helfen, die Hilfsgüter zu sammeln und die von Schulen und Kindergärten gesammelten Geschenkpakete abzuholen.
