zurück
Gräfendorf
Energiewende: Gemeinde Gräfendorf tritt dem Regionalwerk Main-Spessart bei
Wolfgang Schelbert
 |  aktualisiert: 30.03.2025 03:29 Uhr

Viel Zeit nahm der Beitritt der Gemeinde Gräfendorf zum Regionalwerk Main-Spessart GmbH in der zweiten Sitzung des laufenden Jahres ein. Weitere Themen waren Bauanträge und Anträge auf Förderung der Sportvereine und des Angelvereins.

Gegenstand der Regionalwerk Main-Spessart GmbH ist die Förderung der Energiewende im Landkreis, insbesondere durch gemeinschaftliche Planung, Errichtung und Betrieb von Windenergie- und Photovoltaikanlagen. Dabei übernimmt das Regionalwerk bzw. dessen Tochtergesellschaften in Sinne eines Dienstleisters für seine Gesellschafter vornehmlich folgende Aufgaben: die Konzeption, Planung und Erstellung von Anlagen zur Erzeugung, Verteilung und Speicherung der erzeugten regenerativen Energien, den Betrieb von und Beteiligung an solchen Anlagen und die Vermarktung der in den Anlagen erzeugten regenerativen Energie.

Diese Aufgaben soll das Regionalwerk durch Gründung von Projektgesellschaften erfüllen, an die einzelne oder mehrere Projekte übertragen werden und an denen sich Kommunen, Energieversorgungsunternehmen, Bürgergenossenschaften, regionale Unternehmen und das Regionalwerk selbst beteiligen können. Durch dieses Modell haben auch Kommunen ohne eigenes Flächenpotenzial die Möglichkeit, über eine Beteiligung an Erneuerbare-Energien-Projekten im Landkreis finanziell zu profitieren.

Einstimmiger Beschluss nach eingehender Diskussion

Bürgermeister Johannes Wagenpfahl stellte anhand einer Mustersatzung die Ausgestaltung, die Beteiligung, die Organe der Gesellschaft, die Finanzierung, die Projektentwicklung und -beteiligung und die Flächensicherung für Wind- und Photovoltaikanlagen vor. Nach eingehender Diskussion im Rat fasste das Gremium einstimmig mit 12:0 Stimmen den Beschluss, der Gründung des Regionalwerk Main-Spessart GmbH beizutreten. Der Bürgermeister und die Verwaltung werden beauftragt, in den Jahren 2025 bis einschließlich 2034 jährlich bis zu 6400 EUR zur Anschubfinanzierung in die Kapitalrücklage der Regionalwerk Main-Spessart GmbH einzuzahlen.

Die endgültige Höhe der Geschäftsanteile und der Anschubfinanzierung ergibt sich aus der Anzahl der beteiligten Kommunen und dem jeweiligen Kapitalbedarf der Regionalwerk Main-Spessart GmbH. Für die Planung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen auf Freiflächen, die sich ganz oder teilweise im Besitz mehrerer privater Eigentümer befinden, strebt die Gemeinde Gräfendorf an, ein Flächenpoolingverfahren unter Federführung der Regionalwerk Main-Spessart GmbH durchzuführen.

Kirchenmauer in Gräfendorf wird saniert

Weiter erließ der Gemeinderat eine Klarstellungssatzung für den Ortsteil Weickersgrüben. Laut Ausführungen des Geschäftsstellen- und Bauamtsleiters der VG Johannes Schmelz ist dies notwendig, um die Grenzen der bebaubaren Flächen genau festzulegen und Unklarheiten über die Zugehörigkeit eines Baugrundstücks zum Innen- oder zum Außenbereich auszuschließen.

Dies betrifft im vorliegenden Falle die Vorhabengrundstücke mit den Flurnummern 382, 383 und 384 (teilweise) sowie 385 (teilweise) am Ortsausgang links Richtung Hammelburg. Der Gemeinderat stimmt der Satzung geschlossen zu.

Den Bauanträgen zum Umbau und Sanierung eines Nebengebäudes in Wolfsmünster, dem Bauantrag auf Wohnungsneubau mit Doppelgarage in Schonderfeld, dem Bauantrag zur Sanierung der Kirchenmauer in Gräfendorf an der alten Kirche und dem Antrag auf Verlegung einer Stromleitung über ein gemeindliches Grundstück in Wolfsmünster stimmte das Gremium einstimmig zu.

Der Sportverein Gräfendorf erhält eine Förderung von 557 Euro, der Sportverein Wolfsmünster eine Förderung von 448 Euro. Der Angelverein wird durch die Gemeinde mit 150 Euro für die Jugendarbeit gefördert.

Der Radweg von Michelau zur Roßmühle wird nur mit 75 Prozent gefördert, da sich die Richtlinien geändert haben und eine 90-prozentige Förderung nicht mehr möglich ist.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gräfendorf
Wolfgang Schelbert
Bauanträge
Energiewende
Energiewirtschaftsunternehmen
Gesellschaften mit beschränkter Haftung
Windenergie
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top