
Insgesamt 23650 Euro hat Sparkassen-Gebietsdirektor Peter Schmitt in Tranchen von 500 bis 2000 Euro an 25 Vereine und Organisationen aus dem Bereich Lohr verteilt. »Die Empfänger erfüllen eine wichtige Funktion in der Gesellschaft, sie tun mehr als sie müssten«, betonte Schmitt.
Das Geld stammt nach seinen Angaben aus zwei Töpfen. Beim Prämiensparen fließt ein Teil des monatlichen Beitrags der Sparer in einen Spendentopf. Dazu kommt die Ausschüttung der Sparkassenstiftung für den Main-Spessart-Kreis, auch wenn die »Geldanlage nicht mehr ganz so einfach ist«. Das Grundkapital der Stiftung bezifferte der Gebietsdirektor auf knapp zehn Millionen Euro.
Die Spendenzusagen beziehen sich laut Schmitt auf den Zeitraum Oktober 2018 bis März 2019. Teilweise ist das Geld schon ausgegeben. Der TSV Lohr hat seine Spende für Trikots und Trainingsjacken verwendet. Der RV Viktoria Wombach hat das Geld in Trainingslager für Jugendliche und die Deutsche Meisterschaft im Mountainbiken gesteckt.
Zum Pfadfinder-Welttreffen
Der Förderverein Pfadfinder Sendelbach schickt im Sommer zwei Pfadfinder zum Welttreffen in die USA. Für die 125-Jahr-Feier hat der Gesangverein Fidelia Lohr die Spende ausgegeben. Die Lebenshilfe baut damit eine Schülerbücherei in der Leo-Weismantel-Schule auf. Die Grundschule Wombach hat sich ein Notebook gekauft, das katholische Pfarramt St. Michael Krippenfiguren.
Der BDKJ-Regionalverband Main-Spessart unterstützt mit der Sparkassenspende die 72-Stunden-Sozialaktion Ende Mai. Die Grundschule Sendelbach fördert damit die Lesekompetenz durch das Projekt »Märchenkalender«. Die evangelische Jugend im Dekanat Lohr hat die Spende für ein kirchliches Kooperationsprojekt benötigt. Der Trägerverein für den Lindig-Kindergarten will eine Freeclimbing-Wand im Außenbereich aufbauen.
Der KKS-Schützenverein Sackenbach hat das Finale der Bogenschützen in der Regionalliga Süd in Lohr mit dem Geld ausrichten können. Der Waldkindergarten Spessartfüchse in Frammersbach hat es für die Erstausstattung benötigt, die Feuerwehr Lohr für T-Shirts und Anzüge für die Kinderfeuerwehr. Der Verein »Hoffnung schenken« aus Neustadt hilft einem Schwerstbehinderten beim Badezimmerumbau.
Die Grundschule in Partenstein hat einen Theaterbesuch bezuschusst, der TSV Partenstein Trainingsutensilien für die U5 und die U7 angeschafft, die Partensteiner Musikanten Instrumentenmikrofone und Lautsprecher gekauft. In eine Zweitageswanderung hat die Wandergruppe des TSV Rechtenbach die Spende gesteckt.
Das Rote Kreuz Main-Spessart hat die Spende für die Erstausstattung des Fahrzeugs für die »Helfer vor Ort« in Steinfeld verwendet. Die Wombacher Blasmusik will den Jugendnachmittag bei ihrer 125-Jahr-Feier Ende Mai mitfinanzieren. Die Gebietsverkehrswacht Lohr hat Präsente für Schulweghelfer gekauft.
Eigene Währung
Die Gemeinde Neustadt führt mit dem Sparkassengeld am Festwochenende ihrer 1250-Jahr-Feier Anfang Juli eine eigene Währung ein, das »Näuschter Gaald«. Der Geschichtsverein Steinfeld-Hausen-Waldzell unterstützt die Erforschung von Grabhügeln im Lindengrund. Die Lohrer Tafel braucht die Spende dringend für ihren Fuhrpark wie das »Lohrer Tafelmobil«.