
Das Vereinsheim im Stadtteil "auf dem Berg" platzte bei der Prunksitzung schier aus den Nähten. Wenn Tanzgruppen in heßlar auftreten, müssen die Waikiki Beach Floppers ihren Bereich der kleinen Bühne räumen, weshalb sie die flexibelste Sitzungskapelle der Welt sind. Für 37 Elferräte reicht der Platz schon gar nicht, ein lebensgroßes Bild von ihnen schmückt dafür die Wand, nur der Sitzungspräsidenten und das Prinzenpaar haben einen kleinen Tresen.
Die Faschingsbegeisterung in Heßlar ist enorm, 87 der 350 Einwohner bieten ein kurioses fünfstündiges Programm, mit Zugaben bei jedem Tanz und unzähligen Raketen. Die Stimmung mit 140 Zuschauern war grandios, die KaKaGe und Narren aus Wiesenfeld sowie Karlstadts Bürgermeister zu Gast. Sie bekamen auch "auf die Mütze" oder die Narrenkappe.
Das Prinzenpaar Julia III. und Benedikt I. (Langhirt) erzählten vom ersten Date mit großem Menü bei McDonalds. Er wuchs in Laudenbach auf, lernte bei Schwenk (wo sonst?) und zog zu seiner Prinzessin in den "Luftkurort". Ihre Welt sind als Controllerin bei Warema große Zahlen. Im Heßlarer Fasching kennt man beide etwa vom Tanzen.
Rund um König Fußball drehte sich die Bütt von Nachwuchstalent Johannes Mehling. Vom Ball "dem unbekannten Wesen aus Leder und Gummi" und der erfolglosen Nationalmannschaft.
Garde entführte in die glitzernde Welt des Zirkus
In die bunte und glitzernde Welt des Zirkus entführten die kleine und mittlere Garde mit ihrem gemeinsamen Showtanz. Einblick in die Szenen einer Eheberatung gaben Petra und Reinhold Münch beim Therapeuten Andre Rauchalles. "Jeden Tag in 40 Jahre Ehe, das stresst mich", jammerte er, da war der Therapeut beeindruckt. Es ging jedoch ums Abspülen.

Gleich drei Tanzmariechen zeigten auf der kleinen Bühne einen synchronen Marschtanz.
"Ab ins Beet" hieß es bei den Pappnasen, sie suchten mit einem Baumarzt nach der Ursache für das Heßlarer Baumsterben, ein Video aus anonymer Quelle zeigte: Niederträchtige Frevler "vergifteten" sie im Sommer mit Wasser aus der Wern.
Als "Mönch im Außendienst" wagte sich diesmal Leonardo Bonetti in die Bütt – das neue Elferratsbild segnen, per Klobürste. Doch vorher beklagte er den Zölibat: "Ne Nonne aufreißen – da kannste ach nei ne Zitrone beiß."
Vampire tanzten und sangen
Mit Hexenbesen und Zauberstäben focht die große Garde in Hogwarts den ewigen Kampf zwischen Gryffindor und Slytherin aus. Wie Sitzungspräsident Thomas Vollmuth durchblicken ließ, ist "Obliviate" sein liebster Zauberspruch, könnte er doch Faschings-Ezsesse vergessen machen.

Als Vampire tanzten und sangen die Muppets und versuchten, den Elektriker, der ihnen Licht (!) bringen wollte, auf ihre Seite zu ziehen. Zum Finale biss "der Graf" blutrünstig zu und ein Wesen wechselte die Lager, es war nicht der Handwerker.
Einen etwas anderen Tag in der Raiffeisenbank Heßlar zeigte die Garagenbande. Morgenbier, geöffnet mit Telefonhörern und ein übergroßes Portrait des Vorstandsvorsitzenden Andreas Fella mit Königskrone. "Hat was von Mona Lisa – kühl, zurückweisend und doch verführerisch" fanden die Bankkunden. Ein Elferrat unterschrieb für den Spezialkredit "ESKODDAWM: Elferrats-Spezial-Kredit ohne dass die Alte etwas mitkriegt" samt Kleingedruckten: Zu den Zinsen kommen 25 Prozent der Vereinsheimdeckel der Bänker.
Sitzungspräsident wird durch Chat GPT ersetzt
Als "KI-Berater für den Fränkischen Fasching" ersetzte Stefan Münch den Sitzungspräsidenten kurzerhand durch Chat GPT. Dem Publikum waren humanoide Narren lieber.
"Im Osten hat sich das AKW in den Ruhestand verabschiedet und jetzt stehe ich hier und muss ran", klagte bei der Energiewende ein Windrad. "Kollege Solarpanel" hatte es da mit dem Liegestuhl in der Sonne bequemer. Doch das müsse sein, sonst bräuchten Vögel bald Topflappen, wenn sie im Hochsommer nach Würmern picken. Laut Umfragen neigten 237 Prozent der Menschen zu Übertreibungen.

Rund um die Formel-Eins drehte sich ein spektakulärer Showtanz und das Team siegte.
Mit klassischen Stanzln pointierten Michael Lamprecht und Michael Kratochwil so manchen Heßlarer. Vom Sitzungspräsident wussten sie: Fliegt in der Welt herum, doch nach ein paar Bier und Korn findet er aus Stetten nicht mehr heim. Oder die Prinzessin als Trainerin des Männerballetts: "Bei den Tänzern bewegt sie Muskeln und mindestens so viel Fett."
Den Wahrheitsgehalt konnte das Publikum direkt überprüfen. Nach einem kurzen Video-Einspieler per Beamer zum gnadenlosen Piloten-Bootcamp folgte der Showtanz "Top Gun" als Höhepunkt kurz vor dem Finale. Das Männerballett fürchtet also weder Tod noch Teufel und schon gar keine Stanzl-Sänger.
