In der ersten Gemeinderatssitzung im Jahr 2025 befasste sich der Birkenfelder Gemeinderat ausführlich mit dem Gesamtkonzept für die zukünftige Heiztechnik in den gemeindlichen Gebäuden. Die Heizkessel in der Egerbachhalle, im Bürgerhaus, im Bauhof und im Kindergarten werden derzeit mit einer Ölheizung betrieben, sind teilweise über 30 Jahre alt und müssen dringend erneuert werden, da es teilweise auch keine Ersatzteile mehr gibt. Dazu stellten Katja Manger vom Ingenieurbüro Basisplan und Steffen Haase vom Architekturbüro Haase & Bey die verschiedenen Varianten, ihre technische Machbarkeit und die Fördermöglichkeiten vor. Möglich wäre es, die vier Gebäude getrennt von einander oder gemeinsam über ein Gebäudewärmenetz zu beheizen. Die Experten sprachen sich für eine Heizung aus, die mit Pellets bestückt wird. Das Pelletslager könnte an der Egerbachhalle entstehen. Der Vorteil einer zentralen Anlage wäre unter anderem die Tatsache, dass auch nur für eine Anlage Wartungskosten anfallen. Dazu gab Katja Manger zu bedenken, dass aufgrund des Personalmangels auch im Handwerk künftig weniger Fachkräfte zur Verfügung stehen.
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar