zurück
Homburg
Ein umtriebiger Achtziger: auf dem Boden und über den Wolken
Günter Reinwarth feiert an diesem Donnerstag in Homburg seinen 80. Geburtstag. Der langjährige Öffentlichkeitsreferent des Landkreises Main-Spessart ist vielseitig engagiert.
Das Fliegen ist eine seiner Leidenschaften: Günter Reinwarth auf dem Pilotensitz in einem Simulator-Cockpit eines Airbus  A 320.
Foto: Archiv Günter Reinwarth | Das Fliegen ist eine seiner Leidenschaften: Günter Reinwarth auf dem Pilotensitz in einem Simulator-Cockpit eines Airbus  A 320.
Joachim Spies
Joachim Spies
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:22 Uhr

Die Sehnsucht, in die Luft zu gehen, kam für Günther Reinwarth in den 1960er Jahren. US-Major John Bergner weckte seine Leidenschaft fürs Fliegen mit einer Einladung in den Hubschrauber. Der junge Main-Post-Volontär, der in die Wertheimer Kaserne gekommen war, um eine Reportage zu schreiben, sagte sofort Ja. Zum Abschluss gab es eine Bonusrunde in der kleinen Bell-Maschine über seinen Heimatort Altfeld. Für die damalige Zeit ein Ausnahme-Erlebnis. Es sollten andere und nicht weniger beeindruckende folgen, erzählt Reinwarth, der an diesem Donnerstag seinen 80. Geburtstag feiern kann.

Der Start ins Leben war allerdings, wie bei vielen jener Generation, nicht einfach. Geboren wurde Günter Reinwarth am 1. Juli 1941 in St. Joachimsthal im Erzgebirge. Aus der alten Heimat vertrieben, kam die Familie 1946 nach Altfeld. Nach der Volksschule folgte die Mittlere Reife an der Höheren Handelsschule Wertheim und eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei Draht-Bremer in Marktheidenfeld. Die erste Stelle war jedoch im Büro im Staatlichen Forstamt Bischbrunn.

Schon in jungen Jahren Interesse am Journalismus

Eine entscheidende berufliche Weichenstellung war Reinwarths frühes Interesse am Journalismus. 1955 erschienen die ersten Pressefotos, dann war er als freier Zeitungsmitarbeiter in Altfeld und Umgebung unterwegs. 1960 folgte der Entschluss, mit einem Redaktionsvolontariat zu beginnen. Nach vier Jahren als Redakteur in Wertheim kam von 1966 bis 1969 der Wechsel als Redaktionsleiter des Main-Echo nach Marktheidenfeld.

Doch bald wurde umgesattelt. Zunächst zum Leiter der Werbeabteilung bei Warema (1969 bis 1971), dann ging es bis 1976 zum Schimmel-Verlag in Würzburg mit redaktioneller Betreuung verschiedener Fachzeitschriften. In diese Zeit fiel dann auch der Entschluss, das Erlebnis der 1960er Jahre fortzusetzen und  bei der Flugschule Würzburg den Privatpilotenschein zu machen. Dazu kam der Erwerb dreier Flugfunkzeugnisse in deutscher und englischer Sprache ein. 20 Jahre lang frönte Reinwarth in Hettstadt und in Altfeld seinem neuen Steckenpferd.

Fast 25 Jahre am Landratsamt Main-Spessart

1976 trat Günter Reinwarth seine letzte hauptberufliche Station an: Bis zum krankheitsbedingten Ausscheiden im Jahr 2000 leitete er das Sachgebiet Kreisentwicklung, Presse und Öffentlichkeitsarbeit am Landratsamt Main-Spessart. Zugleich fungierte er als Geschäftsführer des Regionalen Planungsverbands Würzburg.

Das Fliegen ist eine seiner Leidenschaften: Günter Reinwarth (rechts) im Fliegerhorst Fürstenfeldbruck mit Fluglehrer Hauptmann Horst Schürer.
Foto: Archiv Günter Reinwarth | Das Fliegen ist eine seiner Leidenschaften: Günter Reinwarth (rechts) im Fliegerhorst Fürstenfeldbruck mit Fluglehrer Hauptmann Horst Schürer.

Dank seines Pilotenscheins und seiner journalistischen Ausbildung war es ihm möglich, viele Bereiche der „Allgemeinen Luftfahrt“ kennenzulernen und Portraits über bekannte Persönlichkeiten sowie interessante Luftfahrt-Themen in Fachzeitschriften und  Tageszeitungen zu veröffentlichen. Einladungen der Lufthansa und der Bundeswehr ermöglichten ihm Reisen in die Vereinigten Staaten und nach Portugal. Zweimal konnte er im Cockpit eines Düsenjets der Bundesluftwaffe (Fiat G 91) mitfliegen. Besonders in Erinnerung blieb ihm ein Langstreckenflug nach Afrika mit der Lufthansa-Tochter „German Cargo Services“ über Kairo nach Nairobi und Lusaka in Sambia.

Interview mit dem "Stern von Afrika"-Darsteller 

Weitere journalistische Höhenflüge waren die Begleitung einer Hubschrauber-Besatzung der Luftrettung am Flughafen in Nürnberg sowie verschiedene Mitflüge im Polizei-Hubschrauber in München. In Wertheim stand ihm der Schauspieler Joachim Hansen, der im Film „Der Stern von Afrika“ den Jagdflieger Hans-Joachim Marseille verkörperte, für ein Interview zur Verfügung.

Und wie oft war Reinwarth Gast im Cockpit von Verkehrsmaschinen! Darunter waren Landeanflüge auf Hongkong, Melbourne, Rio de Janeiro, San Juan, New York, Venedig, Heraklion, Manchester und El Paso in den USA. Mit Propellermaschinen ging es über Gletscher-Landschaften in Alaska, über den Grand Canyon oder die Wasserfälle bei Iguacu in Brasilien. Unvergesslich bleibt ein Tandem-Gleitschirmflug in den Schweizer Alpen nahe des bekannten Dreigestirns „Eiger-Mönch-Jungfrau“.

Mit Ehefrau Ingrid, geborene Müller, verbringt der Jubilar seinen Ruhestand in Homburg. Viele Reisen, vor allem Kreuzfahrten, haben sie in die ganze Welt unternommen, fast hundert Länder besucht. Doch bei allen Flügen und Reisen hat für Günter Reinwarth die Liebe zur Heimat und ihre Menschen einen besonderen Stellenwert: Seit 32 Jahren ist er als als freier Mitarbeiter dieses Medienhauses unterwegs. 16 Jahre lang war er Jagdvorsteher und Schriftführer der Jagdgenossenschaft Homburg, bis heute ist er Mitglied des Jagdvorstands (Jägerprüfung 1990).

Engagiert hat sich der Jubilar auch im Beirat des Kulturvereins Schloss Homburg, war gemeinsam mit Ottmar Kliegl 1996 Mitbegründer des Freundeskreises Pater Eckart, dessen stellvertretender Vorsitzender er bis heute ist, und gehörte 19 Jahre lang einer Weinprüfungs-Kommission bei der Regierung von Unterfranken in Würzburg an.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Homburg
Joachim Spies
Altfeld
Bundeswehr
Der Stern
Deutsche Lufthansa AG
Ehefrauen
Fachzeitschriften
Fiat
Flughäfen
Interviews
Jagdflieger
Langstreckenflüge
Main-Echo
Presse
Regierung von Unterfranken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top