
Einen positiven Rückblick über das Jahr 2020 gab es bei der Mitgliederversammlung des Weltladen Marktheidenfeld von der Teamleiterin Christina Schlembach.
Zu Beginn des Jahres konnte noch eine nachweihnachtliche Feier für das Ladenteam stattfinden und das Team konnte beim Ranzenalarm Kaffee und Kuchen verkaufen.
Auch die traditionelle "Kaffeefahrt" mit dem Stadtbus konnte am Weltfrauentag durchgeführt werden. Der weitere Verlauf des Jahres war von der Corona-Pandemie geprägt.
Der Verkauf im Laden war stark eingeschränkt. Die ruhigere Zeit im August wurde genutzt, um den Verkaufsraum umzugestalten und um ein neues Kassensystem einzuführen. Der Weltladen beteiligte sich an vielen Aktionen der Werbegemeinschaft. Rechtzeitig vor Weihnachten konnte noch die neue Stadtschokolade präsentiert werden. "Wir haben wegen der gravierenden Einschränkungen durch die Baustelle in der Luitpoldstraße und durch Corona mit höheren Einbußen gerechnet. Wir können mit den Verkaufszahlen noch zufrieden sein", stellte Christina Schlembach fest.
Erfolgreich war auch die Beteiligung an der Aktion "Fairwertsteuer". Der Weltladen konnte 1700 Euro spenden. Anschließend berichtete Ulrike Steigerwald von der Projekt- und Bildungsarbeit.
Die Bildungsarbeit mit Schulklassen und Kindergärten war nicht möglich. Lediglich zur Fairen Woche konnte ein Vortrag zum Thema "Fair und regional- das Konzept für die Zukunft" von Klaus Veeh stattfinden und es wurden zwei Stadtführungen zum Thema "Fair ist mehr" durchgeführt. Das Bildungsteam hat auch die veranstaltungsfreie Zeit genutzt und neue Bildungsmaterialien zum Thema Handys, Kinderarbeit, Kaffee und Bananen angeschafft, die noch aufwändig ergänzt werden mussten.
Anschließend stellte Kassiererin Gaby Fiks den Jahresabschluss des Ladenbetriebes vor und gab einen Kassenbericht über die Vereinskonten. Alle Zahlen bestätigten, dass das Krisenjahr gut überstanden wurde. Den Bericht der Kassenprüfung las Klara Schmitt in Vertretung für Renate Michel vor. Sie lobte die ordentliche Kassenführung, die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte daraufhin einstimmig. Für die anstehenden Neuwahlen des Vorstandsteams konnten keine neuen Kandidat*innen gewonnen werden, so wurden Gaby Fiks, Christina Schlembach, Ulrike Steigerwald und Elli Schwab in ihrem Amt bestätigt. Als Kassenprüferinnen wurden Renate Michel und Rotraut Chowanetz gewählt.
Im Ausblick stellte Ulrike Steigerwal das neue Projekt "Bildung mit Klasse" für Schulklassen vor und Christina Schlembach machte darauf aufmerksam, dass der Weltladen nicht nur gebrauchte Handys, sondern nun auch Korken sammelt. Zum Abschluss gab die Teamleiterin bekannt, dass der Weltladen einen Umzug plant, was von den anwesenden Mitgliedern positiv aufgenommen wurde.
Von: Christina Schlembach (Mitglied im Vorstandsteam, Weltladen Marktheidenfeld e.V.)