zurück
Karlstadt
Ein neues Team mit frischen Ideen für die Hauswirtschaft
Planen, kalkulieren, reinigen und kochen. Das alles gehört zur Hauswirtschaft. Das vielfältige Wissen vermitteln (von links) Gabriele Royackers, Carolin Schrott, Anja Butter und Corina Klein.
Foto: Frauke Beck | Planen, kalkulieren, reinigen und kochen. Das alles gehört zur Hauswirtschaft. Das vielfältige Wissen vermitteln (von links) Gabriele Royackers, Carolin Schrott, Anja Butter und Corina Klein.
Bearbeitet von Jochen Reitwiesner
 |  aktualisiert: 25.01.2025 02:33 Uhr

Mit nunmehr vier Fachkräften ist das Team Hauswirtschaft im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt (AELF) jetzt nicht nur personell gut aufgestellt, sondern auch verjüngt, heißt es in einer Pressemitteilung der Behörde. Dem Schreiben sind auch die folgenden Inhalte entnommen. 

Anja Butter und Carolin Schrott verstärken seit einigen Monaten das Sachgebiet Ernährung und Haushaltsleistung, zu dem noch Corina Klein und die Leiterin Gabriele Royackers zählen. Auf das neue Team warten nun auch neue Aufgaben: So wird ein Angebot für die Generation 55plus aufgebaut und junge Eltern werden noch mehr Möglichkeiten bekommen, in Praxisworkshops Anregungen zur kindgerechten Ernährung mit nach Hause zu nehmen.

Was den vier Fachfrauen besonders am Herzen liegt: Der Lehrgang zur Hauswirtschaft soll 2025 wieder starten und dies seit langem wieder komplett in Eigenregie. „Hauswirtschaft klingt vielleicht altbacken“, so Gabriele Royackers, die Leiterin des Sachgebietes, „aber die Inhalte sind sehr modern. Gutes Haushaltsmanagement spielt beispielsweise in Kindertagesstätten, Krankenhäusern oder Senioreneinrichtungen eine wichtige Rolle und auch im Familienalltag erleichtert es die Arbeit, spart Kosten und reduziert Umweltbelastungen.“

Das vielfältige Wissen in der Hauswirtschaft möchte das Team vom AELF in dem Lehrgang „Qualifizierung in der Hauswirtschaft“ vermitteln. Dieser soll am 29. April am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Aschaffenburg starten. Der Kurs wird immer dienstags von 8.30 bis 14.45 Uhr stattfinden und bis in den Dezember 2026 laufen. Es entstehen lediglich Kosten für Material, Lehrbücher und Arbeitskleidung.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen nicht nur effizientes Kochen und Reinigen, sondern erfahren auch, wie man Budgets plant und Speisepläne erstellt oder Räume dekoriert. Wer möchte, kann nach Abschluss des Lehrgangs die Abschlussprüfung zum/zur Hauswirtschafter/in ablegen. 

Wer sich einen Eindruck von den Kursinhalten machen und die Fachlehrerinnen kennenlernen möchte, ist am Samstag, 8. Februar zu einem Workshop von 10 bis 14 Uhr in Aschaffenburg, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Antoniusstraße 1, eingeladen. Hierzu ist eine Anmeldung nötig. Eine weitere Möglichkeit des Kennenlernens bietet eine Infoveranstaltung in gleicher Örtlichkeit am Dienstag, 11. Februar, um 15 Uhr. Hierzu ist keine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung für dem Termin am 8. Februar bis 4. Februar an Gabriele Royackers, Tel: (09353) 7908-2040, E-Mail: Poststelle@aelf-ka.bayern.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Hauswirtschaft
Kochen und Kochrezepte
Lehrgänge
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top