zurück
Rothenbuch/Schollbrunn
Was ist Sage, was ist belegbar zum Spessarter Erzwilderer Johann Adam Hasenstab? Vermutlich war er nie in Australien
Peter Placke ist in einem Buch der Frage nachgegangen, wieso Hasenstab bis heute so verehrt wird und was sich noch belegen lässt. Eine Überraschung erlebte er nach Ende der Recherche.
Im Gedenken an den Erzwilddieb Johann Adam Hasenstab gibt es im Spessart bei Rothenbuch den Hasenstabweg.
Foto: Björn Kohlhepp | Im Gedenken an den Erzwilddieb Johann Adam Hasenstab gibt es im Spessart bei Rothenbuch den Hasenstabweg.
Björn Kohlhepp
 |  aktualisiert: 27.11.2024 02:46 Uhr

Der Wilderer Johann Adam Hasenstab ist eine Legende. Er hat es im 18. Jahrhundert geschafft, mehr als 30 Jahre lang im Spessart zu wildern und der Obrigkeit immer wieder zu entschlüpfen. Schließlich wurde er vor 250 Jahren, im Jahr 1773, bei Schollbrunn erschossen und in Bischbrunn beerdigt. Schon zu Lebzeiten war der in Rothenbuch geborene "Robin Hood des Spessarts", wie er bereits im 19. Jahrhundert genannt wurde, ein Volksheld.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar