zurück
Karlstadt
 Ein Loriot Abend: Vom Kosakenzipfel bis zum Saugbläser - mit tollen Bildern
Deutsch für Ausländer: Wenn es um das 'Zweite Futur bei Sonnenaufgang geht'.
Foto: Günter Roth | Deutsch für Ausländer: Wenn es um das "Zweite Futur bei Sonnenaufgang geht".
Günter Roth
 |  aktualisiert: 25.10.2024 02:40 Uhr

Viktor von Bülows Portrait im Karlstadter Theater in der Gerbergasse zeigt einen Herrn, der freundlich und wohlwollend auf das Geschehen auf der Bühne blickt und mit Sicherheit hätten der unübertroffene Meister und Evelyn Hamann ihre helle Freude gehabt an diesem vergnüglichen Abend mit ausgewählten Szenen von Loriot. Das Premierenpublikum war vom ersten Augenblick bis zum umjubelten Finale hell auf begeistert.

Es sind aber nicht nur die feinen Situationen voller Peinlichkeiten, Unbeholfenem und dem verzweifelten Versuch "Contenance zu bewahren", der Abend lebt in hohem Maße vom hochmotivierten Ensemble und dem Regisseur Klaus Brehm, der selbst als Akteur auftritt und seine Mitspieler mit viel Gespür perfekt in den Sketchen einsetzt. Dies ist aber auch wirklich nötig, denn das große Vorbild Loriot war eben doch unnachahmlich in seinem Wandlungsvermögen - und seine Schauspielpartnerin Hamann war ihm hier nahezu ebenbürtig. Durch das Geschick des Regisseurs passt alles zusammen und fügt sich gemeinsam in die vielschichtigen Vorgaben der Figuren ein.

"Oh Gott, was sind Männer primitiv!"

Brehm gelingt es, den ehrbaren Herrn zu geben, der im Bemühen um bürgerliche Umgangsformen die Haltung zu bewahren, dann doch immer wieder tragikomisch in die Katastrophe führt, weil er eben so unflexibel und verklemmt ist. "Das Bild hängt schief" oder das Bemühen um "Erotische Stunden" zeigt dies deutlich. Köstlich gibt Thomas Trummer den scheinbar souveränen Mann von Welt, der dann aber beim Jodel-Diplom an der Unfähigkeit seiner Schüler verzweifelt: "wie schreibt man du didl dö?". Bei der Rede des Politikers setzt er Loriots unvergleichliches Geschick um, Plattitüden so vorzutragen, dass der Zuhörer stets nach einem Gedankenstrang sucht und doch wieder leer ausgeht.

Die Katastrophe auf die Spitze getrieben. Beim Versuch, ein Bild gerade zu hängen, verursacht Klaus Brehm das volle Chaos.
Foto: Günter Roth | Die Katastrophe auf die Spitze getrieben. Beim Versuch, ein Bild gerade zu hängen, verursacht Klaus Brehm das volle Chaos.

"Männer und Frauen können nicht miteinander!", Peter Daumberger und Barbara Hubrich zeigen, wie Ehepaare miteinander reden, ohne einander zuzuhören. Das Ei ist hart - ich lasse mir von einem kaputten Fernseher nicht vorschreiben, wohin ich schauen soll - ich will einfach nur dasitzen". Ihre Reaktion: "Oh Gott, was sind Männer primitiv!" Jutta Waßmann glänzt als Fernsehansagerin mit "North Cotheslsone Hecketh-Fortescue und als Politesse. Für sie gab es Beifallsstürme. Ist sie nun die unausgefüllte Gattin mit Jodeldiplom, die ausgeflippte Weinverkosterin oder die distinguierte, unnahbare Möchtegern-Dame? Waltraud Flederer setzt ihre Rollen bestens um.

Erotikobjekt wider Willen

Verena Kimmel ist das Erotikobjekt wider Willen, herrlich unbeholfen und dann doch letztendlich männermordend. Zurückhaltend und doch wo nötig pointiert spielt Janik Havla - köstlich in der Bettszene bei Deutsch für Ausländer: "Das Zweite Futur bei Sonnenaufgang". Nicht fehlen darf natürlich Bob Emsden. Wandlungsfähig gibt er den überforderten Rentner, den scheinbar gehörnten Ehemann und den uneinsichtigen Bettenkäufer: "Meine Frau hopst wo sie will!"

Der absolute Loriot-Klassiker: Erwin Lindemann erzählt von seinem Lottogewinn.
Foto: Günter Roth | Der absolute Loriot-Klassiker: Erwin Lindemann erzählt von seinem Lottogewinn.

Selbstverständlich lässt das Ensemble in der Gerbergasse fast nichts aus Loriots Vermächtnis aus. Loriot-Klassiker ist das Interview mit dem 66-jährigen Erwin Lindemann, der mit dem Papst eine Boutique auf Island machen will, Tränen lachte das Premierenpublikum bei der Verwüstung des Zimmers wegen eines schiefen Bildes - eine logistische Meisterleistung. Der Kampf um den "Kosakenzipfel" zeigt, wie eine scheinbare Freundschaft durch einen nichtigen Anlass kläglich zerbricht. Jubel und Bravorufe bei der aberwitzigen Story um die pflichtbewusste Politesse, welche das ganze Ausmaß von Contenance und Tragikomik aufzeigt.

Zum großen Finale kam natürlich der Gipfel aus Absurdistan: "Es saugt und bläst der Heinzelmann". Das einzige was fehlte: "Herr Müller-Lüdenscheid, meine Ente teilt ihr Badewasser nicht mit Ihnen!" Noch bevor der Vorhang fiel gab es nicht enden wollenden Applaus. Ein großes Lob für die Regie, das Ensemble und natürlich für das perfekt ausgeklügelte Bühnenbild.

Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen. Peter Daumberger und Barbara Hubrich als Ehepaar mit Kommunikationsproblemen.
Foto: Günter Roth | Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen. Peter Daumberger und Barbara Hubrich als Ehepaar mit Kommunikationsproblemen.
Was geschauh auf dem Landsitz North Cothelstone Hall in Heketh-Fortescue? Jutta Waßmann brilliert als Ansagerin.
Foto: Günter Roth | Was geschauh auf dem Landsitz North Cothelstone Hall in Heketh-Fortescue? Jutta Waßmann brilliert als Ansagerin.
'Meine Frau hopst wo sie will!' Verwicklungen beim Bettenkauf.
Foto: Günter Roth | "Meine Frau hopst wo sie will!" Verwicklungen beim Bettenkauf.
'Meine Frau hopst wo sie will!' Verwicklungen beim Bettenkauf.
Foto: Günter Roth | "Meine Frau hopst wo sie will!" Verwicklungen beim Bettenkauf.
'Ich hänge fest - wo? - Im Schritt'. Unfassbar skurril die Verwicklung bei einem Konzertabend.
Foto: Günter Roth | "Ich hänge fest - wo? - Im Schritt". Unfassbar skurril die Verwicklung bei einem Konzertabend.
Probleme mit der Parkuhr: Wenn man unbedingt auf die Einhaltung von Vorschriften pocht.
Foto: Günter Roth | Probleme mit der Parkuhr: Wenn man unbedingt auf die Einhaltung von Vorschriften pocht.
'Es saugt und bläst der Heinzelmann' ist Teil der deutschen Comedy-Geschichte.
Foto: Günter Roth | "Es saugt und bläst der Heinzelmann" ist Teil der deutschen Comedy-Geschichte.
Was geschauh auf dem Landsitz North Cothelstone Hall in Heketh-Fortescue? Jutta Waßmann brilliert als Ansagerin.
Foto: Günter Roth | Was geschauh auf dem Landsitz North Cothelstone Hall in Heketh-Fortescue? Jutta Waßmann brilliert als Ansagerin.
Sind alle Politiker so? Reden ohne etwas zu sagen. Hervorragend Thomas Trummer.
Foto: Günter Roth | Sind alle Politiker so? Reden ohne etwas zu sagen. Hervorragend Thomas Trummer.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Günter Roth
Barbara Hubrich
Loriot
Theater in der Gerbergasse
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top