zurück
Thüngen
Ein junges Thüngener Brautpaar bekommt sein eigenes Hochzeitsbier
Sophia Natalia Ratcliffe und Konrad von Thüngen lernten sich in England kennen und leben jetzt gemeinsam in Konrads unterfränkischer Heimat. Kirchlich wollen sie in Südafrika heiraten.
Sophia Natalia Ratcliffe und Konrad Freiherr von Thüngen bei der letzten Hopfengabe für den Hochzeitssud in der Thüngener Burgbrauerei.
Foto: Sibylla Freiin von Thüngen | Sophia Natalia Ratcliffe und Konrad Freiherr von Thüngen bei der letzten Hopfengabe für den Hochzeitssud in der Thüngener Burgbrauerei.
Björn Kohlhepp
 |  aktualisiert: 20.06.2024 02:51 Uhr

Sophia Natalia Ratcliffe und Konrad Freiherr von Thüngen heiraten im Juni standesamtlich in Thüngen. Dafür hat Braumeister Dieter Beutel extra ein "Herzog von Franken"-Hochzeitsbier im Sudhaus der Thüngener Brauerei gebraut. Thüngener Gäste können es beim Empfang anlässlich der Trauung probieren. Und ein Hochzeitswhisky, ein "Herzog von Franken" Single Malt Whisky "Hochzeitsedition Akazie" aus der eigenen Destillerie, soll dort auch vorgestellt werden. Der Whisky ist dabei älter als die Liebe der beiden, nämlich schon acht Jahre im Fass gereift.

Konrad, 30, Sohn von Hanskarl von Thüngen, erzählt, dass er seit fünf Jahren Juniorchef des Familienbetriebs ist. Er ist Mitglied der Thüngener Kirchweihburschen, die ihm bei der standesamtlichen Hochzeit helfen. Außerdem spielt er gelegentlich in der zweiten Mannschaft des FC Thüngen.

Seine künftige Frau Sophia, 29, stammt aus England, wo sich die beiden beim Masterstudium kennenlernten. Weil die Eltern der Braut inzwischen in Kapstadt leben und Sophia dort ebenfalls zehn Jahre gelebt hat, soll die kirchliche Trauung in Südafrika stattfinden.

Braut arbeitete als Rundfunkjournalistin in England

Sophia studierte im Bachelorstudium Rundfunkjournalismus (Broadcast Journalism) an der Nottingham Trent University in England und arbeitete fast zwei Jahre lang als Journalistin für Fernsehnachrichten sowie bei einer PR-Firma in London. Sie erhielt sogar eine Auszeichnung als beste Rundfunkjournalistin. Danach beschloss sie, ihren Horizont zu erweitern und an der Royal Agricultural University in Cirencester einen Master-Abschluss in Business Management (BWL) zu machen.

Konrad von Thüngen ging nach der Grundschule in Thüngen ans Celtis-Gymnasium in Schweinfurt und wechselte zur 8. Klasse an das Internat der Benediktinerabtei Kloster Ettal bei Garmisch-Partenkirchen. Zwischen der 10. und 11. Klasse machte er ein Auslandsjahr in Schottland und Südafrika. Nach dem Abitur 2013 begann Konrad sein Bachelor-Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen, das ein Praxissemester in Brasilien, ein Semester in Bologna und ein Semester in Krakau beinhaltete.

Die beiden lernten sich beim Masterstudium kennen

2018 begann er seinen Masterstudiengang in Cirencester – und lernte Sophia kennen und lieben. Sophia, die anfangs kein Deutsch konnte, zog im Oktober 2019 für einen Sprachkurs nach Göttingen. Währenddessen ging Konrad zurück nach Thüngen, um in den Familienbetrieb einzusteigen, wo er sich zunächst hauptsächlich in der Landwirtschaft einarbeitete. Zu Beginn der Corona-Pandemie zog Sophia ebenfalls nach Thüngen und machte ihren Deutschkurs online weiter. Inzwischen spricht sie fließend Deutsch.

Der leidenschaftliche Jäger Konrad gründete 2021 mit seinem Freund Felix zu Ortenburg eine gemeinsame Firma zur Vermarktung und zum Verkauf von Rotwild-Jerky aus Deutschland (gewürztes Trockenfleisch). Im Jahr 2022 gründete Konrad dann die "Schlossgut Thüngen Events UG" für verschiedene Veranstaltungen in Thüngen, wie etwa Bierfeste, Hochzeiten, aber vor allem Whisky- und Bierverkostungen.

Sophia arbeitete von Januar 2021 bis vergangenes Jahr in der eCommerce-Abteilung bei s.Oliver in Rottendorf. Jetzt arbeitet sie in Teilzeit beim Brotformenhersteller Herbert Birnbaum GmbH in Thüngen und in Teilzeit auf dem Schlossgut Thüngen, wo sie gemeinsam mit Konrad verschiedene Veranstaltungen organisiert und vorbereitet.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Thüngen
Björn Kohlhepp
Bräute
Deutsche Sprache
FC Wipfeld
Grundschule Thüngen
Kirchliche Trauung
Landwirtschaftskunde
Standesamtliche Trauung
s.Oliver Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Frank Benkert
    Beeindrucken diese Lebensläufe.
    Was diese Leute schon alles geleistet und erlebt haben.
    Ich bin seit 42 Jahren ununterbrochen Bauarbeiter.
    Glückwunsch zur Vermählung
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten