Mit bunten Shows, kulinarischen Köstlichkeiten und kulturellen Besonderheiten lockte das erste Deutsch-Türkische-Freundschaftsfest am Samstag und Sonntag zahlreiche Besucher auf den Lohrer Schlossplatz. Das von dem Türkisch-Islamischen-Kulturverein Lohr und dem Kulturamt der Stadt organisierte Fest stand ganz im Zeichen der Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Türken. Außerdem sollten durch die Veranstaltung Vorurteile gegenüber den türkischen Mitbürgern abgebaut werden.
Besonders gelobt wurde die große Auswahl an türkischen Speisen und Getränken. So gab es unter anderem Spezialitäten wie „Gözleme“, gefüllte Fladenbrote mit Spinat und Schafskäse. Auch türkischer Tee wurde den Besuchern serviert. Des Weiteren konnte man sich vielseitig über die türkische Folklore informieren und viele traditionelle Trachten bestaunen. Wer es etwas künstlerischer mochte, konnte sich auch ein Henna-Tattoo aufmalen lassen oder sich in der gemütlichen Sitzecke bei einem türkischen Kaffee wie ein Pascha fühlen.
Mit großer Begeisterung wurden die hervorragend aufgeführten Darbietungen angenommen. So gab es jede Menge Applaus für die vielen Akteure, die ihre Künste zum Besten gaben. Unter anderem wurden ein Theaterspiel, ein ekstatischer Trancetanz sowie ein deutsch-türkisches Chorlied auf der Bühne aufgeführt.
Um den Besuchern einen besonderen Einblick in die türkische Kultur zu gewähren, wurde außerdem ein typischer Polterabend einer türkischen Hochzeit gezeigt, der das Publikum begeisterte. Lohrs Bürgermeister Ernst Prüße, verriet, dass er die türkische Küche sehr schätze. Er lobte explizit das Engagement des Türkischen Kulturvereins und das der Organisatoren. Zudem betonte er, wie wichtig eine erfolgreiche Integration sei und dass diese in hohem Maße durch die enge deutsch-türkische Freundschaft erleichtert werde. Diese sei durch das Freundschaftsfest weiter bestärkt worden.