zurück
Karlstadt
Ein Biosphärenreservat im Spessart? Die Jugend ist gefragt!
Bearbeitet von Aurelian Völker
 |  aktualisiert: 25.03.2023 02:29 Uhr

Kann und sollte der Spessart ein UNESCO Biosphärenreservat werden? Was bedeutet das? Was ist dazu nötig? Welche Vor- oder Nachteile hätte das? Mit diesen Fragen setzen sich die Landkreise Aschaffenburg, Main-Spessart und Miltenberg sowie die Stadt Aschaffenburg derzeit in einer Machbarkeitsstudie auseinander.

Biosphärenreservate verfolgen das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften, Naturschutz, Forschung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung zu fördern und dadurch möglichst naturschonende Lebens- und Wirtschaftsformen weiter zu etablieren. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Landratsamtes Main-Spessart entnommen.

Online-Workshop am 12. April

Nachdem der für den 1. März geplante Online-Workshop für Jugendliche krankheitsbedingt entfallen musste, steht nun ein Ersatztermin fest: am 12. April von 17.30 bis 20.30 Uhr soll die junge Generation aus dem bayerischen Spessart explizit in den Informationsaustausch und Dialog eingebunden werden. Der Online-Workshop richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 15 und 21 Jahren.

Neben Informationen rund um das Biosphären-Konzept und zur Machbarkeitsstudie werden die Teilnehmerinnen und Teilnhemer ausreichend Gelegenheit haben, ihre Themen und Ideen, die ihnen für die Zukunft der Region wichtig sind, einzubringen. Im September 2023 wird ein Folgeworkshop stattfinden.

Eine Anmeldung unter Angabe von Name, Alter und Wohnort ist bis zum 5. April per E-Mail an torben.schulze@lramsp.de möglich. Die Anzahl der Plätze für den Online-Workshop ist begrenzt, gegebenenfalls werden diese gerecht über die Region aufgeteilt.

Alle weiteren Informationen rund um die Machbarkeitsstudie Biosphärenreservat Spessart sind zu finden unter www.biosphaere-spessart.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Marktheidenfeld
Gemünden
Lohr
Aschaffenburg
Miltenberg
Biosphärenreservate
Machbarkeitsstudien
Stadtverwaltung Aschaffenburg
UNESCO
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • W. L.
    Dazu ist nur zu sagen: Überall in der Natur wo der Mensch seine Finger rein zwängt, kommt nichts gescheites raus. (Drainagen, Flußbegradigung, Waldbewirtschaftung usw.)
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten