Start im Hotel Post
1962 hatte er das damalige Hotel "Post", am Westrand der Altstadt gelegen, von seinem Vater Eduard Kohnle übernommen. Dieser hatte das Hotel, das zu den feinsten Adressen in Lohr zählte, 1940 gekauft. In den Betrieb eingestiegen war Hans Kohnle bereits 1955, nachdem er Handelsschule und Kochlehre abgeschlossen hatte. 1959 heiratete er Hannelore Köhler aus Wachenbach, die ebenfalls im Betrieb mitarbeitete.
Hans und Hannelore Kohnle führten das Hotel "Post" mit seinen zuletzt 45 Betten bis 1972. Damals hatte der Landkreis das Hotel angemietet. Dort sollten eventuell jene Beschäftigten untergebracht werden, die im Schloss, dem Sitz des Landratsamtes, keinen Platz mehr gehabt hätten. Doch als der Sitz des Landkreises nach Karlstadt vergeben wurde, war dieser Plan hinfällig.
Ende der 70er Jahre wurde der Verbreiterung der Alfred-Stumpf-Straße fast ein Drittel des Gebäudes geopfert. Die Hotelzimmer der "Post" wurden vermietet als Ladenfläche, Büroräume und Arztpraxis. Kohnle blieb jedoch gastronomisch aktiv und richtet im früheren Weinkeller den "Postkeller" mit 80 Sitzplätzen ein.
Rückzug
Im Februar 1998 zogen er und seine Frau Hannelore sich aus dem Geschäft zurück. Kohnle verpachtete den "Postkeller" an die Brauerei Würzburger Hofbräu. Dort hat Giovanni Venisti sein Lokal "La Grotta" eingerichtet. Weder der Sohn noch eine der beiden Töchter hatten Interesse an der Gastronomie.
"Er war ein aufrechter und kämpferischer Typ", würdigt Margitta Gottschalk vom benachbarten Bräustüble den Mann, der ihr vor etwa zehn Jahren die Führungsrolle der Lohrer Gastronomen übergab. "Er war kein Ja-Sager - aber ein guter Freund und guter Berater."
Hans Kohnle wird am morgigen Mittwoch um 15 Uhr auf dem Lohrer Friedhof beigesetzt. Das Requiem in der St. Michaels-Kirche beginnt eine Stunde vorher.