
Wieder ein sehr erfreuliches Ergebnis erzielte die Eichensubmission im Burgsinner Gemeindewald. Betriebsleiter Hans-Peter Breisch freut sich über einen guten Durchschnittspreis von 1413,43 Euro je Festmeter. Gegenüber dem Durchschnittspreis des Vorjahres von rund 1300 Euro je Festmeter bedeutet dies eine Preissteigung von acht Prozent.
Die zur Auktion aufgelegten Eichen haben ein Alter zwischen 160 und 400 Jahren. Aus dem Revier Trockenbach entstammten 141 Festmeter von 83 Bäumen, aus dem Revier Rhön 127 Festmeter von57 Bäumen. Der Einschlag der Bäume begann bereits im Oktober des Vorjahres. Seit dem Versand der Submissionslisten mussten die Stämme bis zum Eröffnungstermin am 5. Februar frei von Eis und Schnee gehalten werden, um eine Besichtigung zu ermöglichen.
Die diesjährige Braut, der Stamm mit dem besten erzielten Verkaufspreis, brachte einen Erlös von eakt 10.409,80 Euro. In diesem Jahr bleibt diese in heimischen Gefilden, da den Zuschlag die Firma Mehling & Wiesmann aus Lohr erhielt. Der zweitteuerste Stamm erzielte einen Preis von 9760,28 Euro und verbleibt ebenfalls in der Region. Käufer ist hier die Firma Fritz Kohl aus Karlstadt. Beide Eichen mussten in dieser Saison gefällt werden, da sie bereits einen geringen Feinknospenanteil in der Krone aufwiesen und Teile der Krone bereits abgestorben waren. Beide hätten den nächsten trockenen Sommer vermutlich nicht überstanden. Den richtigen Zeitpunkt zur Ernte eines Baumes zu finden, stellt mit die schwerste Aufgabe eines Försters dar.
Aber nicht nur in der näheren Region sind die Burgsinner Hölzer sehr beliebt, sondern auch Kunden aus Frankreich und weiteren Ländern schätzen dieses wertvolle Holz. Neben der Fassproduktion freut es Breisch besonders, dass auch ein großer Teil der Verkäufe für die Herstellung von Furnieren genutzt wird.
Ein sehr wichtiger Aspekt, worauf der Forstbetriebsleiter sehr stolz ist, ist dass der überwiegende Teil des Wertholzes "von eigenen Mitarbeitern" geerntet wurde, da diese mit "dem eigenen Wald" sorgsamer umgehen und so die wichtigste Einnahmequelle Burgsinns erhalten.