Die Mitglieder des Kaninchenzuchtvereins Kembach fanden sich im Vereinsheim zur Jahreshauptversammlung ein. Hierbei standen eine Ehrung sowie Neuwahlen und Berichte im Mittelpunkt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Werner Löhnert kann auf eine 40-jährige Vereinszugehörigkeit zurückblicken. Der Jubilar bekam neben der goldenen Vereinsehrennadel noch eine Urkunde. Vorsitzender Andreas Stollberger dankte Werner Löhnert für sein langjähriges Engagement im Verein und überreichte einen Geschenkkorb als kleines Dankeschön.
Der Vorsitzende Stollberger betonte bei seinen Ausführungen weiter, dass man das Jahr 2018 als recht erfolgreich bezeichnen könne. Er richtete seinen Dank an die gesamte Mannschaft, die alle an einem Strang das Jahr über hierbei tatkräftig mitgewirkt haben.
Die Neuwahlen wurden in einer offenen Abstimmung unter der Leitung von Ortsvorsteherin Tanja Bolg vorgenommen. Das Wahlergebnis: Vorsitzender Andreas Stollberger, stellvertretender Vorsitzender Josef Dengel, Schriftführer Berthold Segner, Kassierer Wolfgang Pfeuffer, Ausstellungsleiter Berthold Segner und Dieter Löhnert, Zuchtwart Andreas Stollberger, Zuchtbuchführer Heinz Amend, Beisitzer sind Peter Maul und Konrad Roth, Jugendobmann Andreas Stollberger, Tätowiermeister Dieter Löhnert und Hallenwart Klaus Huth. Die Kasse wird weiterhin von Karl-Heinz Müller und Klaus Huth geprüft.
Der Kaninchenzuchtverein hatte wieder eine Reihe von Veranstaltungen und Ausstellungen zu organisieren, berichtete Schriftführer Berthold Segner.
So wurden an Wochenenden von Januar bis März im Vereinsheim verschiedene Weidenkörbe hergestellt. Im März standen bei Arbeitseinsätzen Hecken und Bäume schneiden rund um das Vereinsheim auf dem Programm. Das alljährliche Sommerfest am Vereinsgelände war auch wieder sehr gut besucht. Im August wurden die Kaninchen für die Ausstellungen geimpft. An der Herbstkreisversammlung in Großlangheim mit angeschlossener Zuchtwartschulung war der Kaninchenzuchtverein mit einigen Mitgliedern vertreten. Im September fand im Vereinsheim eine Tierbesprechung, die gut besucht war, statt.
Bei der Vereinsschau in Duttenbrunn stellten die Züchter Peter Maul und Andreas Stollberger ihre Kaninchen aus. Die Züchter Andreas Stollberger und Peter Maul waren mit 16 Kaninchen bei der Kreiskaninchenschau in Estenfeld recht erfolgreich. Auf ein großes Interesse stieß bei den Besuchern die zweitägige Kaninchen-Vereinsschau des Kaninchenzuchtvereins Kembach. Von den 13 Altzüchtern wurden 108 Kaninchen aus 18 Rassen ausgestellt. Die drei Nachwuchszüchter waren hierbei mit zwölf Kaninchen vertreten. Unter den Ausstellern waren auch Züchter von den Vereinen aus Unteraltertheim und Duttenbrunn.
Über das Zuchtjahr informierte der Zuchtbuchführer Heinz Amend die Mitglieder. Weiter führte er aus, dass die Tätowierungen der Kaninchen auch im Berichtszeitraum rückläufig waren. Einen umfangreichen Kassenbericht wurde von Kassierer Wolfgang Pfeuffer vorgetragen.
Ortsvorsteherin Tanja Bolg bedankte sich im Namen der Ortsverwaltung bei den Mitgliedern für den Einsatz im Jahr 2018. Es sei unglaublich, was der kleine Verein an Erfolgen erzielt. Die vielen Prämierungen bei den Ausstellungen zeugen von der liebevollen Pflege und Aufzucht der Tiere. Auch die kulinarischen Genüsse, die der Verein anbietet, seien eine Bereicherung in der Gemeinde.