zurück
Retzbach
Ehrenamtliche und Geflüchtete für Artenvielfalt
Das Freilegen des für die Natur wertvollen Magerrasens am Benediktusberg sichert die Existenz seltener Tier- und Pflanzenarten.
Foto: Maren Buschhaus | Das Freilegen des für die Natur wertvollen Magerrasens am Benediktusberg sichert die Existenz seltener Tier- und Pflanzenarten.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 23.11.2024 02:30 Uhr

In den letzten Wochen kamen unter Leitung des Landschaftspflegeverbandes Main-Spessart e.V. (LPV) Ehrenamtliche und Geflüchtete zusammen. In dem Projekt kooperierten der LPV, das Bergwaldprojekt e.V. (BWP) und der Bund Naturschutz/Ortsgruppe Retzbach (BN). Letztere konnte zusätzlich zu Einheimischen auch Geflüchtete von der Elfenbeinküste, die in der Benediktushöhe untergebracht sind, einbinden. Den Einsatz finanziell ermöglicht haben das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und das BWP.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar