zurück
Urspringen
Ehre, wem Ehre gebührt
Rund 60 Ehrenamtliche wurden in Urspringen für ihre jahrelange Tätigkeit im Ehrenamt geehrt.
Foto: Benedict Rottmann | Rund 60 Ehrenamtliche wurden in Urspringen für ihre jahrelange Tätigkeit im Ehrenamt geehrt.
Bearbeitet von Marius Flegler
 |  aktualisiert: 05.10.2024 02:39 Uhr

Beim Ehrenabend des Inspektionsbereichs Marktheidenfeld wurden rund 60 ehrenamtliche Mitglieder der Feuerwehr für ihren jahrzehntelangen, unermüdlichen Einsatz gewürdigt. In der Schlossparkhalle in Urspringen erhielten die Feuerwehrleute Auszeichnungen für 25, 40 und sogar 50 Jahre Dienst am nächsten. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Kreisbrandinspektion hervor.

Kreisbrandinspektor Andreas Schmitt eröffnete die feierliche Veranstaltung mit einem bewegenden Rückblick auf bedeutende Ereignisse der letzten Jahrzehnte. Er erinnerte an den Regierungsumzug von Bonn nach Berlin im Jahr 1999, an den Mord an Indira Gandhi sowie die Wiederwahl von Ronald Reagan vor 40 Jahren und an den historischen Sieg Deutschlands bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1974, als die Nationalmannschaft zum zweiten Mal Weltmeister wurde.

Dank und mahnende Worte vom Bürgermeister

Bürgermeister Volker Hemrich bedankte sich in seiner Rede bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und sprach ein ernstes Thema an: "Es darf nicht sein, dass diejenigen, die uns helfen, angegriffen werden", sagte er mit Blick auf die zunehmenden Übergriffe auf Rettungskräfte. Seine Worte verdeutlichten die Herausforderungen, denen sich die Ehrenamtlichen heutzutage stellen müssen. Blaulichtorganisationen in schwierigen Zeiten.

Auch Timo Henig vom THW Ortsverband Marktheidenfeld, der stellvertretend für alle Blaulichtorganisationen sprach, hob die wachsende Bedeutung der Einsätze hervor. "Die zunehmenden Katastrophenfälle und die internationale Zusammenarbeit zeigen, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement geworden ist", betonte Henig.

Feuerwehren als Säule der Gesellschaft

Die Ehrungen selbst wurden von Kreisbrandrat Florian List und Landrätin Sabine Sitter durchgeführt. List zeigte sich sichtlich stolz auf die Feuerwehren im Landkreis und betonte die unverzichtbare Rolle der Ehrenamtlichen. Nach einigen persönlichen Gratulationen erhielten die Geehrten eine Urkunde, die vom bayerischen Staatsminister Joachim Herrmann unterzeichnet wurde, sowie eine Anstecknadel als Zeichen der Anerkennung.

Die Feuerwehr Urspringen sorgte für das leibliche Wohl der Gäste mit einer zünftigen Brotzeit und Getränken, während der Musikverein Urspringen die musikalische Umrahmung des Abends übernahm. Ein herzlicher Dank ging an alle, die zum Gelingen des Ehrenabends beigetragen haben.

Der Ehrenabend verdeutlichte erneut die immense Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in unserer Gesellschaft. Die Feuerwehrleute, die seit Jahrzehnten für das Wohl der Gemeinschaft im Einsatz sind, verdienen großen Respekt und höchste Anerkennung.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Urspringen
Feuerwehr Lohr
Indira Gandhi
Joachim Herrmann
Kreisbrandinspektoren
Kreisbrandräte
Musikverein Veitshöchheim
Ronald Reagan
Sabine Sitter
Volker Hemrich
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top