
Der Dorfladen Aura erfreut sich großer Beliebtheit in der Bevölkerung. Rund vier Wochen nach seiner Eröffnung lässt sich feststellen, dass das Nahversorgungskonzept aufzugehen scheint. Geschäftsführerin Helga Blum ist sehr zufrieden mit dem Kundenzuspruch und macht sich bereits Gedanken, wie der Dorfladen als Anziehungspunkt noch mehr Attraktivität gewinnen kann.
Beim Blick in den Verkaufsraum präsentiert sich der Dorfladen genau als das, was sich die Planer in ihrem Idealbild vorgestellt hatten: Er bietet eine Warenpalette, die eine Grundversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs abdeckt, darunter ein breites Angebot an frischem Obst und Gemüse sowie mit regionalen Produkten aus Aura und Umgebung.
Die Kunden lassen sich in dem hellen und freundlich eingerichteten Ladenlokal Zeit, sowohl für ihren Einkauf als auch für den kleinen Plausch untereinander oder mit dem Personal am Kassentresen. Derweil genießen andere Gäste einen Cappuccino in der gemütlichen Café-Ecke. Der Dorfladen Aura entpuppt sich in den ersten Wochen also tatsächlich als der Versorgungs-, Treff- und Kommunikationspunkt, den man sich mit seiner Eröffnung für Aura erhofft hatte.
Rentnerin Traudl Watz gerät förmlich ins Schwärmen über den Dorfladen. „Ich bekomme hier alles, was ich brauche“, sagt sie, während sie ihren Einkaufskorb füllt, und fügt an, „und die Preise sind auch nicht höher als woanders“. Und falls das eine oder andere doch mal ein paar Cent teurer ist als im Supermarkt, rechnet sie dagegen, dass sie alleine 4,40 Euro gespart hat, die sie für die Busfahrt nach Burgsinn hätte zahlen müssen. „Von der Zeit ganz zu Schweigen“, sagt Traudl Watz, die so begeistert von ihrem Dorfladen um die Ecke ist, dass sie, wenn sie Geld übrig hätte, den Laden auch mit einer Spende unterstützen würde, sagt die Rentnerin.
Damit nimmt sie Bezug auf den SPD-Ortsverein, der dem Laden zum erfolgreichen Start eine Spende für eine neue Kaffeemaschine übergab. Die Leihmaschine, die bis dato ihren Dienst tut, ist für die große Nachfrage aus der Café-Ecke nicht gemacht, und so wird es höchste Zeit, dass eine professionelle Maschine gekauft wird.
„Da wird das 1000-Euro-Exemplar, das der SPD-Ortsverein gespendet hat, wohl auch zu klein sein“, befürchtet Helga Blum und geht davon aus, dass der Dorfladen noch etwas darauflegen muss, um eine Gastromaschine anzuschaffen, die künftig den Kaffee- und Cappuccino-Durst der vielen Gäste stillen soll. Jeden Donnerstag, wenn selbst gebackener Kuchen nach Hausfrauenart das Angebot an der Back-Theke erweitert, wird das Dorfladen-Café zum besonders beliebten Treffpunkt. Die Kaffeemaschine ist bereits die zweite nennenswerte Spende, die der Dorfladen erhalten hat. Erst wenige Tage zuvor war die Klimaanlage in Betrieb genommen worden, die die Auraer Niederlassung der Firma Lake Region Medical dem Dorfladen spendiert hatte. Nicht ohne einen gewissen Eigennutz, wie Lake-Region-Geschäftsführer Bruno Wiesner bei der Geschäftseröffnung am 2. Juli erkennen ließ.
Denn bei der Eröffnungsfeier war es heiß und stickig im überfüllten Laden. „Ich sehe mit Besorgnis“, sagte Wiesner seinerzeit mit gespieltem Ernst, „dass unter solchen Bedingungen die Butter auf den Wurst- und Käsebrötchen schmilzt, mit denen sich meine Mitarbeiter hier versorgen wollen. Deshalb spendet Lake Region die erforderliche Klimaanlage“, verkündete Wiesner. Er erfüllte damit spontan und unerwartet früh den Wunsch, den unmittelbar zuvor Bürgermeister Wolfgang Blum in seiner Eröffnungsrede als eine der nächsten wichtigen Investitionen für den Laden genannt hatte.
Doch nicht nur wegen der Spende erweist sich der Brötchenservice für Lake Region als eine erfolgreiche Idee für den Dorfladen. Ab 5.30 Uhr decken sich die Firmenmitarbeiter, aber auch zahlreiche Auraer und durchreisende Berufspendler täglich im Dorfladen für die Brotzeit ein.
Der Dorfladen Aura bietet regionale Produkte vom Spessarthof und von der Metzgerei Remlein aus Aura sowie Backwaren der Bäckerei Kleespies aus Burgsinn an. Das Grundsortiment vom Putzmittel über Tiefkühlprodukte bis hin zur Schokolade liefert der Lebensmittel-Großhandel igros aus Salz bei Bad Neustadt. Was sie sich zusätzlich im Angebot wünschen, können die Kunden in einer Wunschliste an der Kasse eintragen.
Das Vertriebskonzept von igros verfolgt das Ziel, kleine dörfliche Läden mit allen Waren des täglichen Bedarfs auszustatten, die den Preisen in Supermärkten vergleichbar sind. Wöchentliche Wurfsendungen informieren über die Sonderangebote. Der Dorfladen Aura ist der mittlerweile fünfundzwanzigste igros-Partner und der am weitesten von der Zentrale in Salz entfernte Markt.
Öffnungszeit: Der Dorfladen hat werktags von 5.30 bis 12.30 Uhr und von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Samstags steht er den Kunden von 7 bis 12 Uhr offen.

