
30 Mitglieder konnte Thomas Bickel, der 1. Schützenmeister des Schützenvereins Partenstein, am Samstag zur Mitgliederversammlung begrüßen. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurde das Amt des Schriftführers neu besetzt.
In seinem Tätigkeitsbericht gab Thomas Bickel einen Überblick über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres. Um den Unterhalt des Schützenhauses und der Schießanlagen zu gewährleisten, sind in verstärktem Umfang zusätzliche Veranstaltungen im Schützenhaus erforderlich. Unter anderem wurde hierzu im vergangenen Jahr ein Hoffest veranstaltet, das bei der Bevölkerung regen Zuspruch fand. Der Schützenmeister appellierte in diesem Zusammenhang an alle Mitglieder, sich aktiv bei den Veranstaltungen einzubringen.
Im vergangenen Jahr wurden die Schießstände turnusgemäß von einem Sachverständigen überprüft. Die Beanstandungen am Luftgewehrstand wurden zwischenzeitlich behoben. Die Arbeiten in der 50-m-Anlage müssen bis August abgeschlossen werden. Hierbei muss unter anderem ein Fluchtweg im Bereich des 25-m-Zielfangs geschaffen werden. Da sich das Gebäude dort zu zwei Dritteln in der Erde befindet, wird dies nicht ganz einfach werden.
Nicht zuletzt durch den Wirtschaftsbetrieb werden die Anforderungen an die Buchführung des Vereins immer komplexer. Um dem gerecht zu werden, wird der Schatzmeister Sebastian Menz seit 2018 durch ein Steuerberatungsbüro unterstützt. Für das Jahr 2018 konnte Menz einen kleinen Einnahmenüberschuss verbuchen. Die Kassenprüfer Kevin Götz und Florian Amend bestätigten dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung.
Zahlreiche Erfolge von Partensteiner Schützen bei den Gaumeisterschaften im abgelaufenen Jahr konnte Sportleiter Andreas Amend vermelden. Gleich drei Meistertitel holte sich Alfred Holzapfel. Er war erfolgreich mit der Freien Pistole Auflage, 50 m Pistole und Luftpistole Auflage. Gaumeister mit dem Unterhebelgewehr C wurde Markus Englert. Des Weiteren konnten noch je fünf zweite und dritte Plätze belegt werden. Partensteiner Mannschaften erreichten den ersten Platz mit dem Unterhebelgewehr A, Unterhebelgewehr C und in der Disziplin Flinte Trap.
Bei den turnusmäßigen Neuwahlen, die von Dirk Mehrlich und Michael Born geleitet wurden, gab es lediglich eine Veränderung in der Vorstandschaft. Berthold Gillner, der seit 32 Jahren als Schriftführer des Schützenvereins fungiert hatte, kandidierte nicht mehr für dieses Amt. Seine Nachfolge tritt Dirk Mehrlich an. Ansonsten wurde die gesamte bisherige Vorstandschaft in ihren Ämtern bestätigt. Gewählt wurden: Thomas Bickel (1. Schützenmeister), Alexander Harth (2. Schützenmeister), Sebastian Menz (Schatzmeister); Dirk Mehrlich (Schriftführer), Andreas Amend (1. Sportleiter), Matthias Gillner (2. Sportleiter). Der erweiterten Vorstandschaft gehören Rudi Haug, Alfred Holzapfel, Elmar Maul, Heinz Sprenger, und Harald Staab an.