
Vor längerer Zeit hatten die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klassen der Sinngrund-Grundschule in Burgsinn eine besondere Gelegenheit: Sie durften spielerisch mit einer neuen Leselern-App lesen lernen. Während dieser zwei Monate besuchte Anna Riedmann von der Universität Würzburg zweimal pro Woche die Schulklassen, um mit den Schülerinnen und Schülern mithilfe der "MobiLe" App lesen zu üben.
Die App "MobiLe" ist ein validiertes silbenbasiertes Lesetraining, das gemeinsam von Forschenden der Universität Würzburg des Lehrstuhls für Psychologie IV und des Lehrstuhls für Informatik V entwickelt wurde. Ziel der App ist es, insbesondere Kindern mit schwächeren Leseleistungen zu helfen. Bei diesen Kindern ist der Lesefluss oft stockend, und das Erkennen von Wörtern erfolgt mühsam und fehleranfällig Buchstabe für Buchstabe. Das digitale Training soll die Genauigkeit und Geschwindigkeit, mit der Wörter erkannt werden, verbessern. Zusätzlich sollte im Rahmen dieses Forschungsprojekts untersucht werden, ob mithilfe von Künstlicher Intelligenz das Lernerlebnis der Kinder verbessert werden kann.
Die Kinder erkundeten die App gemeinsam mit dem pädagogischen Begleiter Uli Eule. Zusammen bearbeiteten sie verschiedene Mini-Spiele. Mit jeder erfolgreich abgeschlossenen Aufgabe erhielten die Kinder einen Pokal in einem digitalen Pokalregal. Wenn sie eine Aufgabe wiederholten und sich verbesserten, wurde der entsprechende Pokal aufgewertet. Die Schwierigkeit der Aufgaben stieg langsam mit dem Fortschreiten des Trainings an, sodass die Kinder kontinuierlich gefördert wurden.
Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß bei der Nutzung der App und konnten ihre Lesefähigkeiten innerhalb der zwei Monate deutlich verbessern. Die spielerische Herangehensweise machte das Lernen nicht nur effektiver, sondern auch unterhaltsam.
Diese spannende Initiative zeigt, wie moderne Technologien und pädagogische Konzepte Hand in Hand gehen können, um Kindern das Lernen zu erleichtern und sie zu fördern. Die Sinngrund-Grundschule Burgsinn ist stolz darauf, Teil dieses zukunftsweisenden Forschungsprojekts gewesen zu sein.
Von: Anna Riedmann, für die Sinngrund-Grundschule Burgsinn
