zurück
Karlstadt
Die Welt der Naturwissenschaften hautnah erleben
Der Besuch der experimenta bot den Teilnehmenden aus Main-Spessart nicht nur viele neue Eindrücke und wissenschaftliche Aha-Erlebnisse, sondern auch die Möglichkeit, gemeinsam zu lernen und zu entdecken.
Foto: Jasmin Textor | Der Besuch der experimenta bot den Teilnehmenden aus Main-Spessart nicht nur viele neue Eindrücke und wissenschaftliche Aha-Erlebnisse, sondern auch die Möglichkeit, gemeinsam zu lernen und zu entdecken.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 23.04.2025 02:42 Uhr

Der inklusiv gestaltete Besuch der experimenta in Heilbronn, organisiert von den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Main-Spessart, sollte nicht nur den Horizont erweitern, sondern auch den Spaß an Naturwissenschaften wecken. Menschen mit Behinderung, betreut vom Freizeitbereich der Offenen Hilfen, und Nicht-Behinderte waren gemeinsam unterwegs. Die 29 Teilnehmenden im Alter von zehn bis 50 Jahren verbrachten einen spannenden Tag voller Mitmachen, Forschen und Staunen.

In Themenräumen ging es unter anderem um optische Täuschungen, Wasser- und Windexperimente sowie weitere Phänomene. Jasmin Textor, Mitarbeiterin der Offenen Hilfen, berichtet: "Besonders beeindruckend war ein Raum mit optischen Täuschungen. Wer hätte gedacht, wie sehr unser Gehirn getäuscht werden kann?"

Ein weiterer Raum widmete sich den Kräften von Wind und Wasser. Die Teilnehmenden wurden auch kreativ: Ein Besucher baute ein Auto aus Holzplättchen, Schrauben und Muttern, ein anderer bastelte eine LED-Karte, die auf Knopfdruck leuchtete.

Spannend war zudem das Programmieren eines kleinen Roboters, der auf Befehle reagierte. Die Technik wurde so greifbar – und zeigte, wie durch Programmierung neue Welten entstehen. Alles, was am Computer erarbeitet wurde, konnte auf einem Chip gespeichert oder per E-Mail verschickt werden. "Eine tolle Möglichkeit, die Erlebnisse mit nach Hause zu nehmen", so Textor.

Ein weiteres Highlight war der Besuch der Sternwarte. Dort konnten die Teilnehmenden durch ein riesiges Fernglas die auslaufende elliptische Sonnenfinsternis beobachten. Zwar erschwerten Wolken die Sicht, doch gerade die kurzen Momente, in denen die Sonne sichtbar war, machten das Erlebnis besonders intensiv.

Der Besuch der experimenta bot nicht nur viele neue Eindrücke und wissenschaftliche Aha-Erlebnisse, sondern auch die Möglichkeit, gemeinsam zu lernen und Inklusion zu leben – auf Augenhöhe.

Gefördert werden die Angebote der Offenen Hilfen vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.

Von: Martina Schneider (Pressereferentin, Lebenshilfe Main-Spessart e. V.)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Pressemitteilung
Behinderte
Lebenshilfe Würzburg
Naturwissenschaften
Programmierung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top