
Jedes Jahr gehen allein in Bayern über 10 000 Spielgruppen beim Planspiel Börse der Sparkassen an den Start. So konnte auch im letzten Jahr die Corona-Pandemie die begeisterten Schülerinnen und Schüler nicht ausbremsen. Bei der Sparkasse Mainfranken Würzburg fieberten 2020 unter anderem 412 Teams mit. Unter ihnen einige Teams der zehnten Jahrgangsstufe vom Friedrich-List-Gymnasium in Gemünden.
Drei Monate lang wurde das Weltgeschehen verfolgt, Börsenkurse studiert und mit dem fiktiven Startkapital von 50 000 Euro unter realen Börsenbedingungen gehandelt. Das Ergebnis des Siegerteams kann sich wirklich sehen lassen: Mit einem finalen Depotwert von 65 287,43 Euro erreicht das Team von Niklas Hausmann, Torben Reinhart und Jan Herold Platz eins in Mainfranken. Zugleich war dies der hervorragende siebte Platz in der „Bayern-Wertung“ und in ganz Deutschland Platz 35 unter fast 25 000 gewerteten Depots. Zusätzlich belegten sie bei der Sonderwertung zur Nachhaltigkeit den fünften Platz auf Landesverbandsebene.
Dieser Erfolg wurde Anfang März bei einer digitalen Siegerehrung gewürdigt. Der Aktienexperte Patrick Hartmann von Sparkasse Mainfranken lobte in seiner Analyse sowohl den passenden Einstiegszeitpunkt und die Haltedauer wie auch die Auswahl der Einzelwerte (Tesla, OMV, Brembo). Jeder im Siegerteam erhielt 250 Euro als „Prämie“ (es gab ja keine echten Kursgewinne) und eine Urkunde. Die Nachhaltigkeitswertung bringt der Schule 500 Euro für eine sinnvolle Verwendung.
Die „Shniggy-Gang“ ist begeistert: „Wir hätten nicht gedacht, dass wir so erfolgreich sein und so viel Spaß haben werden. Das Planspiel ist eine gute Erfahrung. Im nächsten Jahr sind wir auf jeden Fall wieder dabei.“
Von: Emely Kountchev für das Friedrich-List-Gymnasium